"Schon g’heart? UaB schafft Mehrwert!" - Lechrefugium

Aktiv am Hof, 05.05.2021

Betriebsspiegel

"Lechmed Kräuterwelt und Erholungswelt“

Familie Alexandra und Stefan Wildanger

Kategorie: Ferienwohnungen, Urlaub am Bauernhof - Landhof

Produkte: Heilschnäpse, Tinkturen, Gemmopräparate

Besonderheiten: Im Wirtschaftsgebäude integrierte Heilschnapsbrennerei mit Verkaufsraum Heilpflanzenschule mit großem Seminarraum Heilpflanzengarten Enzianfeld mit 20.000 Jungpflanzen Fischteich Alpschweinbiotop

Jetzt teilen!

Urlaub am Bauernhof - Landhof

Landhöfe sind meist stillgelegte Bauernhöfe, bei denen die Tierhaltung nicht (mehr) im Vordergrund steht. Dafür können die Gäste traditionelle Brauchtümer hautnah miterleben und in regionaltypischem ländlichem Ambiente Urlauben. Urlaub am Bauernhof – Landhof ist mehr als bloß eine komfortable Unterkunft.

Stefan und Alexandra Wildanger aus Steeg im Tiroler Lechtal gehen alternative Wege, um ihren Bauernhof wirtschaftlich zu führen. Die beiden haben das alte Wirtschaftsgebäude zum Landhof „Lechmed Kräuterwelt und Erholungswelt“ modern, stil(l)voll und urig umgebaut.

Tief verwurzelt mit der Welt der Heilpflanzen

Bei der Hofübernahme 2015 beschlossen Stefan und Alexandra, die elterliche Heilschnapsbrennerei und Heilpflanzenschule selbstverständlich weiterzuführen und auszubauen, zudem wurde der Hof 2018 durch den Zubau „Lechrefugium“ mit drei exklusiven Ferienwohnungen erweitert. Der Landhof bietet einen Ort der Geborgenheit, der Gesundheit und einem Stück Heimat, wenn auch nur auf Zeit. In jeder Wohnung sieht, riecht und verspürt der Gast, dass die Familie Wildanger mit den Heilpflanzen tief verwurzelt ist. Die Entscheidung, einen kleinen landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb auf mehrere Standbeine zu stellen, scheint, wie sich zeigt, der richtige Weg zu sein.

Lohnende Alternativen in der Landwirtschaft

„Landwirtschaft ist nicht immer nur mit Tierhaltung gleichzusetzen. Es gibt auch lohnende Alternativen“, erklärt Stefan. „Sich mit Heilpflanzen zu beschäftigen, Kräuter zu sammeln oder anzubauen und daraus kostbare Produkte herzustellen, die zudem oft noch heilende und gesundheitsfördernde Wirkung zeigen, ist im Grunde zutiefst bäuerliches Tun“, ergänzt seine Frau Alexandra.

"Im eigenen Tun liegt die erste Kraft der Gesundheit" - Das ist unsere Philosophie

Gemäß der Philosophie der Familie Wildanger macht es die hauseigene Wurzelbrennerei möglich, alle notwendigen Produkte zur Herstellung von Tinkturen, Kräuterauszügen und Schnäpsen selbst zu gewinnen.

In der angeschlossenen Heilpflanzenschule mit großem Heilpflanzengarten lernen die Interessierten die wichtigsten Heilkräuter, ihre Wirkungsweise und die mögliche Verarbeitung kennen. Besonders beliebt sind auch die Heilschnapsseminare mit Verkostung. Heilschnäpse haben nicht nur Trinkkultur, sie gewinnen immer mehr an Bedeutung im Gesundheitsbewusstsein der Menschen. „Es gibt keinen Gast in unserem Haus, der sich ein solches Seminar entgehen lässt“, freuen sich Stefan und Alexandra.

Im Jahr 2019 hat Stefan zudem einen seiner Äcker umgebrochen und im darauffolgenden Frühjahr mit seiner Familie und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern 20.000 Enzian-Jungpflanzen gesetzt. Ein erstmaliger und interessanter Versuch im Lechtal, die königliche Heilpflanze, den Gelben Enzian, zu kultivieren. Gut Ding braucht aber Weile! Die erste Ernte ist in etwa fünf bis sechs Jahren zu erwarten.

Viele unserer Tiroler Höfe haben besondere Geschichten – für die Gäste sind diese Geschichten, wie die Entwicklung des jeweiligen Betriebes über die Generationen, die Bräuche, die am Hof gelebt werden, besonders interessant und wertvoll. Zeigen wir diese unseren Gästen und erzeugen damit Mehrwert!

Weitere Artikel