Vom Getreidekorn zum Brot

Hofgeschichten, 01.10.2020

In der Backstube von Familie Wöckl aus Oberschlierbach dreht es sich um das wertvolle Nahrungsmittel BROT. Regionalität und Qualität sind wesentliche Schlagworte, die am Hof gelebt werden und auch spürbar sind.

Jetzt teilen!
Selbst gebackene Weckerl | © Urlaub am Bauernhof Oberösterreich / Norbert Wöckl

Brotbackkultur hautnah erleben

Wenn es Freitagvormittag und Samstag Früh nach frischem Brot duftet, dann ist Backzeit am Biohof Kaiseredt. In der kleinen Backstube wird seit 1986 geknetet, geformt und gebacken. Bäckermeister und Seniorchef Norbert Wöckl gibt sein Wissen bereits an Sohn Sebastian weiter, damit die Urlaubsgäste auch in Zukunft ofenfrisches Brot und Gebäck am Hof genießen können.

Die Gäste wissen dieses besondere Angebot zu schätzen und schauen den Brot-Profis beim Backen gerne über die Schulter. Natürlich können sich die Besucher auch selbst in der Backstube verwirklichen und das eigene Gebäck formen. Für Wissbegierige gibt es auch die Rezepte zum Mitnehmen.

"Der wichtigste Geheimtipp beim Brotbacken ist ZEIT!
Dem Teig genügend Zeit geben zum Reifen – damit sich der Geschmack entfalten kann."

Norbert Wöckl

Besonderheit am 'Kaiseredt-Brot'

Das Spezielle am Brot von Familie Wöckl ist, dass überwiegend das eigene Getreide wie Roggen, Dinkel oder Weizen verwendet wird. Gemahlen wird ebenfalls am Hof. Diese Besonderheit verleiht dem Brot seine individuelle Note. Knuspriges Bauernbrot, Vollkornbrot und viele andere Gebäcksorten sind nur ein kleiner Auszug der Brot-Spezialitäten, die am Biohof Kaiseredt zubereitet werden. Familie Wöckl trägt auch wesentlich zur Nahversorgung bei und verkauft das schmackhafte Brot auf umliegenden Bauernmärkten.

Zum Betrieb

Unterkunft buchen

Weitere Artikel