ORF "Land und Leute"-Videos
In Zusammenarbeit mit dem ORF begleitet die Sendung Land und Leute unsere Urlaub am Bauernhof Betriebe im Alltag und Austausch mit ihren Gästen. Quer durchs Land vom Bodensee bis zum Neusiedlersee, vom Frühling bis in den Winter. Die Gastgeber und Gastgeberinnen berichten von Hofgeschichten, Glück, aber auch von der ein oder anderen überwundenen Hürde. Wir haben alle Beiträge für euch gesammelt, damit ihr sie in Ruhe mit einer Tasse Tee oder Kaffee genießen könnt. Da fällt einem das Warten auf den nächsten Urlaub schon gar nicht mehr so schwer, oder?
ORF Land & Leute:
Der Wastlhof im Innviertel
Eva Filzmoser vom Wastlhof im Innviertel erzählt von der neuen Hürde Corona und wie sie sich gemeinsam mit ihrer Familie bestmöglich auf die Wiedereröffnung vorbereitet. Erst vor kurzem haben die Gastgeber alles renoviert und modernisiert. Dabei ist sogar ein Seminarraum entstanden.
ORF "Land und Leute"
Musikbauernhof Eschbachhof in Salzburg
Am Fuße des Roßbrands in Radstadt lebt Familie Winter am Eschbachhof. Das gemeinsame Musizieren in ihrer Formation „Eschbachmusi“ aber auch gelebte Tradition in Form von Schnapsbrennen und Brot backen ist für die Gastgeberfamilie das wertvollste Gut.
ORF "Land und Leute"
Wandern im Lesachtal - Familienbauernhof Mesner
Tradition spürbar machen – das hat sich Familie Soukup zum Ziel gesetzt. Ob bei der Butterherstellung oder bei einer Wanderung mit Gästen, im Tal der tausend Mühlen wird die bäuerliche Alltagswelt entdeckt. Am Eggelerhof in Obergail zeigt Familie Windbichler in ihrem Mühlenstüberl das alte Handwerk des Korn-Mahlens.
ORF "Land und Leute"
Besondere Gastgeber - "brasilianischer hof"
Ein Stückchen Südamerika. Das möchte Familie Mederos den Gästen auf ihrem Harberghof vermitteln. Kreativität und Erholung im Einklang mit biologischer Landwirtschaft. Was genau am nicht so gewöhnlichen Hof geboten wird, kannst du dir in diesem Beitrag anschauen.
ORF "Land und Leute"
Zwischen Kräutern und Schweinen – Altes Zollhaus / Kroatisch Minihof
Wein aus dem Schweingarten, Löwenzahnlikör und Urgetreide – ganz besondere Köstlichkeiten. Der Kroatisch Minihof der Familie Krizmanich im Burgenland lädt zu Urlaub am Bauernhof mit Freiheit, Ruhe und Entspannung ein.
ORF "Land und Leute"
Ski ab Hof - eisbacherhof in der steiermark
Der Eisbacherhof in Pichl bei Schladming liegt direkt an der Skipiste. Wenn die Gäste der Familie Keinprecht nach einem Schitag zurückkommen, steht bereits ein regionales Gericht mit Produkten aus der heimischen Landwirtschaft am Tisch. Abgerundet wird der Traumtag mit einem Blick aus dem Fenster auf das majestätische Dachsteinmassiv.
ORF "Land und Leute"
genuss am hof - kleinhofers himbeernest
Am Obstbauernhof der Familie Schmidhofer in der Oststeiermark das alte Handwerk des Schnaps-Brennens noch immer von Altbauer Franz Almer ausgeführt. Bäuerin Andrea zaubert außerdem allerlei Köstlichkeiten aus Obst vom Hof für ihre Gäste.
ORF "Land und Leute"
Urlaub am winzerhof
Urlauben mitten im Wein. Einfach das Leben lieben. Dazu laden die südsteirischen Winzer ein. Anton Krispel und Rainer Hack erzählen, was ihre Weingüter ausmacht und wie sie den Gästen ihre Begeisterung für die edlen Tropfen weitergeben möchten.
ORF "Land und Leute"
Mithelfen bei Urlaub am Bauernhof – Schilcherhof in der Steiermark
Familie Plank vom Bio-Bergbauernhof St. Blasen in der Steiermark bietet den Gästen mit Aktivitäten wie dem gemeinsamen Aufforsten etwas Neues, nicht gewohntes. Neben den Kühen spielen auch Pferde eine große Rolle am Hof – mit Liebe und Hingabe werden unterschiedliche Reitausbildungen angeboten.
ORF "Land und Leute"
christbaum aus dem wald - advent am urlaubsbauernhof
Alois und Mariette Heidegger vom Bio-Bauernhof Heidegger in Möggers, Vorarlberg haben sich etwas Besonderes überlegt: Jedes Jahr im Advent spannt Alois seine Pferde vor die Kutsche und besucht mit seinen Gästen bei einer Ausfahrt eine lebende Krippe. Das Highlight ist aber die Suche nach einem eigenen Christbaumes im Wald der Familie Heidegger!
ORF "Land und Leute"
urlaub auf der alm
In den obersteirischen Almhütten steht Entschleunigen und zur Ruhe kommen am Programm. Das Leben mit allen Sinnen genießen. Den Herd zum Kochen einheizen statt einschalten. Die Kräuter für den Tee selber pflücken. Johanna Steinberger und Norbert Humer bieten mit ihren charmanten Almhütten ein ganz besonderes Urlaubserlebnis.
ORF "Land und Leute"
Alte Textiltechniken neu entdecken
Am Hof von Martha und Georg Niederacher werden neben der Landwirtschaft auch vergessene bäuerliche Textiltechniken wiederbelebt. Martha ist Handwerkerin mit Leib und Seele und gibt diese Begeisterung an Gäste und Kursteilnehmer ihrer Handwerkskurse weiter.
ORF "Land und Leute"
Kürbishof in der steiermark
Der Kürbishof Gartner im steirischen Weinberg an der Raab bietet den Gästen ein Stück heile Welt und ein außergewöhnlich großes Angebot an regionaler Kulinarik. Familie Gartner verbindet bewusst das Alte und das Neue und setzt auf die Kraft der Kräuter, sowohl in der Küche als auch in der Sauna.
ORF "Land und Leute"
Besondere Gastgeber – Tiergestützte Pädagogik am Reiterhof im SalzburgerLand
Conny Rohrmoser ist eigentlich ausgebildete Kindergartenpädagogin. Mittlerweile hat die Pongauerin sich aber auf tiergestützte Arbeit spezialisiert. Sie arbeitet mit Kindern, die sich mit kleinen und großen Entwicklungsschritten schwer tun und vermittelt ihnen mit intensivem Tierkontakt und Abwechslung zum Alltag die Ruhe und Gelassenheit, wieder ein geerdetes Gefühl zu haben.
ORF "Land und Leute"
Fasten bei Urlaub am Bauernhof – Ferienhof Haberzettl in Kärnten
Die Energie- und Kraftreserven mit Heilfasten wieder aufladen. Darauf hat sich Christine Seidl auf ihrem Ferienhof Haberzettl im kärntner Metnitztal in den letzten fünfzehn Jahren zusätzlich zur Vermietung spezialisiert. Mit einer Mischung aus Wellness- Ernährungs- und Bewegungsprogrammen kehren die Gäste bestens gestärkt aus dem Urlaub wieder in den Alltag zurück.
ORF Land und Leute
Mit dem Jäger zur Hirschbrunft
Am Bastlhof im Tiroler Sellraintal gibt es viel zu sehen. Der Gastgeber Sepp Pramstaller nimmt seine Gäste regelmäßig mit auf die Pirsch, um ihnen damit einen Mehrwert zu bieten und die Natur hautnah zu zeigen.
ORF "Land und Leute"
Kletzenbrot vom Kaspergut
Bei Johann Kleiner am Kaspergut gibt es einiges zu sehen: Ob beim Kletzenbrot backen im Advent, bei der Holzverarbeitung oder auch im Stall bei den Tieren. Johann zeigt, wie Mensch, Tier und Natur im Einklang miteinander leben können.
ORF "Land und Leute"
Landschultage im Bregenzer Wald
Hanspeter Nigsch bewirtschaftet seinen Betrieb nachhaltig und mit Leidenschaft. Er erzählt von den alljährlichen Landschultagen, seinem Vertrauen in die nachfolgende Generation sowie von einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.
ORF "Land und Leute"
Spargel vom Michelerhof in Lavant
Am Michelerhof im Osttiroler Lavant wird von Familie Kaplenig seit 30 Jahren Spargel angebaut. Dieser wird frisch am Hof gestochen und gleich verarbeitet. Abgesehen von den kulinarischen Highlights findet man rund um den Hof unzählige Wanderwege in den Lienzer Dolomiten und den größten Golfplatz Österreichs.
ORF "Land und Leute"
Waldness am Sportlerhof alimann
In Grünau im Almtal erleben Gäste statt Wellness WALDness. Ein kreativer Gastwirt hat sich das Konzept überlegt und Familie Silberleithner setzt es auf ihrem Sportlerhof Alimann erfolgreich um. Bei Latschenbädern, Waldkneippen und einer Spezialform von Yoga sind die Urlauber auf Du und Du mit der Natur. Ziel von Waldness ist es, die Wirkung von Bäumen und Waldpfalnzen zu spüren und Verbundenheit zwischen Natur und Menschen zu verstehen.
ORF "Land und Leute"
Obenauf - ein besonderer Biobauernhof
In Zusammenarbeit mit Architekturstudenten der TU Wien hat die Caritas den Biobauernhof Obenauf im Niederösterreichischen Weinviertel ins Leben gerufen. Der ehemalige Gutshof wird von Menschen mit Behinderung betreut und dient als Vorbild für ein barrierefreies Leben – außerhalb und innerhalb den Köpfen der Menschen.
ORF "Land und Leute"
Herbstgenuss – Öllerbauer in der Steiermark
Familie Heil vom Öllerhof in der Steiermark legt besonderen Wert auf Ruhe und das persönliche Verhältnis zum Gast. Das beginnt am Urlaubsbeginn mit einem regional kulinarischen Begrüßungskorb und zieht sich durch den ganzen Aufenthalt.
ORF "Land und Leute"
Schloss Saalhof
Wie haben wohl Prinzessinnen und Prinzen geschlafen? Das kannst du herausfinden, indem du am Schloss Saalhof bei der Familie Rieder urlaubst. Das Schloss steht unter Denkmalschutz und wurde 1296 erbaut. Über die Zeitreise der besonderen Art erzählen Kathrin und Hermann im Video.
ORF "Land und Leute"
Jakob und Andrea Deutinger vom Pronebengut in Mühlbach am Hochkönig erzählen von ihrem Beginn als Vermieter, ihr spezielles Angebot für Paarurlaube und das abwechslungsreiche Rundum Angebot, dass sie ihren Gästen 365 Tage im Jahr bieten. Gelebte Gastlichkeit und familiäres Ambiente garantiert.
ORF "Land und Leute
Straussenhof
Am Straußenhof Ebner im Mostviertel dreht sich neben den 30 Milchkühen und der Vermietung alles um den Vogelstrauß. Familie Ebner verarbeitet die einzigartigen Eier der großen Vögel unter anderem zu Eierlikör oder Lampen. Wie das ausschaut, siehst du im Video!
ORF "Land und Leute"
Qualität bei Urlaub am Bauernhof – Winzerhaus Kitzler in Niederösterreich
Seit 1993 gibt es die Urlaub am Bauernhof Qualitätssicherung und damit eine Wohlfühlgarantie für alle Gäste. Wie das der Winzerhof Kitzler in Niederösterreich umgesetzt hat und wofür die Urlaub am Bauernhof Qualitätssicherung steht, erfährst du im folgenden Video.