Haus Bergfriede
Familie | Anni und Hans-Peter Scherl |
Straße | Schnann 21 |
Ort | 6574 Pettneu |
Region | St. Anton am Arlberg, Tirol |
Telefon | +43 5447 5649 |
Jetzt Nachricht senden |
Unsere Besonderheiten


Viele klettern so schnell, dass sie gar nicht merken, dass sie auf den falschen Berg gestiegen sind!
Über uns
Gut angekommen. Herzlich aufgenommen.
Griaß enk! Bei Familie Anni und Hans-Peter Scherl echte Tiroler Gastfreundschaft erleben.
Im Haus Bergfriede. Von Generation zu Generation.
Das alte Gebälk könnte so manches erzählen. Neugier geweckt?
Biologisch wirtschaften. Nachhaltig denken.
Im Einklang mit der Natur leben. Verantwortung für die Nachkommenden übernehmen.
Die Kraft der Kräuter entdecken.
Sich von der Kräuterpädagogin in die geheimnisvolle Welt der Kräuter entführen lassen.
Lust auf einen entspannenden Spaziergang der Rosanna entlang?
Los geht's! Staunen, wie schnell Ruhe einkehrt. Der Fluss zeigt uns die Richtung und gibt den Rhythmus vor.
Entschleunigung pur.
Auf Spurensuche. Sich selber finden.
Innehalten. Entspannen. Loslassen.
Ausgeglichen in den Alltag zurückkehren.
Wir freuen uns auf Sie!
Familie Anni und Hans-Peter Scherl


Viele klettern so schnell, dass sie gar nicht merken, dass sie auf den falschen Berg gestiegen sind!
Über uns
Ankommen. Im Dörfchen Schnann.
Klein, aber fein. Wenige, dafür besonders zufriedene Gäste an ihre Ziele bringen.
Alter Bauernhof. Mit Bedacht renoviert.
Sich an den warmen Kachelofen schmiegen.
Vollwert-Frühstück vom Bauern.
G'sund. G’schmackig. Kraft für einen langen Schitag.
Schifahren nach Herzenslust. Am Arlberg. Wiege des Schilaufs.
Erfahrung zählt. Der Bauer als Schilehrer weiß, wo der beste Schnee liegt.
Verweilen und genießen. Im Haus Bergfriede. Am Arlberg.
Wir tun alles dafür!
Anni und Hans-Peter Scherl
Milch. Vollwertiges Lebensmittel.
Frisch gemolken. Im Sommer von der Alm geliefert. Ein besonderes Geschmackserlebnis!
Der Gaumen freut sich auf die Schätze aus dem Bauerngarten.
Pflückfrische Küchenkräuter. Teestunde mit Minzen und Melisse.
Süße Früchte naschen. Veredelt genießen.
Welche Marmelade kommt heute auf den Frühstückstisch? So schmecken nur Brombeeren!
Fruchtsäfte als Vitaminspender. Holunder. Johannisbeeren.
Bauernspeck. Aus eigener Erzeugung.
Gut gewürzt. Geräuchert. Zur Vollendung gereift.
Kartoffeln. Von Hand gegraben.
Mit Kräutertopfen ein Festessen.
Saisonale Schmankerl.
Jahreszeiten bestimmen den Speiseplan in der bäuerlichen Küche.
Guten Appetit!

Unsere vier Milchkühe sind von Mitte Juni bis Anfang September auf Sommerfrische auf der Alpe Ganatsch. Im Frühsommer und im Herbst grasen sie tagsüber mit vielen anderen auf der Dorfweide und kehren um 18 Uhr als friedliche Herde unter Glockengebimmel in ihre Ställe zurück.
Ein Almbesuch zu Fuß oder mit dem Traktor ist Pflicht! Würzige Bergkräuter, kräftige Sonnenstrahlen, erfrischende Bergluft und als Delikatesse wohlschmeckende Almmilch!
"Lady Di", unser Hausschwein, freut sich über eine Rückenmassage. Saftiges Gras, Bio-Getreide und ab September Bio-Kartoffeln aus dem eigenen Acker - so gesund ist unser Schweinefutter!
Die Lieblingsplätzchen unserer zwei Stallkatzen findet ihr sicher bald! Zur Stallzeit warten sie geduldig auf die kuhwarme Milch - Mmmh.....!

- Haustiergerecht
- Aufenthaltsraum
- Hauskapelle
- Skischuhtrockner
- Barzahlung
- Überweisung / SEPA
- Kostenlose Parkplätze
- Übernachtung mit Frühstück
- Willkommensgetränk
- Transfer Bahnhof
- Kostenloses Internet
- Wireless Internet
- Geführte Wanderung
- Almausflüge
- Tischtennis
- Skipassausstellung im Haus
- Skibusnähe
- Bus
- Auto
- Zug
- Deutsch
- Englisch
- Ab-Hof-Verkauf
- Hausgarten
- Garten/Wiese
- Traktorfahrten
- Pauschalangebote
- Stallbekleidung
- Mithilfe am Hof
- Familienanschluss
- Bauernstube
- Hofeigene Produkte
- Kinder sind willkommen
- Brötchenservice
- Ferienwohnung mit Frühstück
- Mikrowelle
- Geschirr vorhanden
- Bettwäsche vorhanden
- Spülmaschine
- Kaffeemaschine
Unsere Preise und Angebote
Für deine Verfügbarkeitsabfrage wurden leider keine verfügbaren Zimmer oder Pauschalen gefunden.
Für deine Verfügbarkeitsabfrage wurden leider keine verfügbaren Zimmer gefunden.
Ferienwohnung „Unterm Dach“
Holz ist einfach heimelig.
Auf der Holzstiege Schritt für Schritt nach oben.
Unter dem alten Gebälk stehen. Staunen. Lärchenholz unter den Füßen spüren.
Großzügig.
Viel Platz für geselliges Beisammensitzen.
Gut ausgestattet.
Wäsche. alles da.
Kochen nach Lust und Laune.
Viel Geschirr, Spülmaschine.
Feierabend.
Im Lehnstuhl ausruhen. Sehnsucht nach Gipfelglück.
Morgen ist ein neuer Tag.
- Dusche
- Einzelbett
- Haarföhn
- Safe
- Fernseher
- Aussicht auf eine Berglandschaft
- AM/FM Radio
- Doppelbett (Kingsize)
- Kinderbett
- Wasserkocher
- Backofen
- 4 Plattenherd
- Mikrowelle
- Handtücher
- Reinigungsausstattung in der Wohnung
- Getränkeerwerb im Haus
- Hochgeschwindigkeits-Internetanschluss
- Küche
- Küchenausstattung
- Kühlschrank
- Altbau
Gemütlich. Heimelig. Mit Dusche/WC.
Drei Fenster. Blick auf die Mittagspitze, unseren Hausberg. Im Westen die Gipfel des Arlbergs.
Entspannen. Erholsam schlafen.
Vollholzmöbel. Bio-Wohlfühlkissen mit Heu und Kräutern.
Gschmackig. Guat.
Frühstückstisch reich gedeckt. In der Bauernstube. Auf der Terrasse.
Selbstgemacht. Regional.
Bio-Lebensmittel. Heimische Schmankerl.
- Dusche
- Haarföhn
- Fernseher
- Aussicht auf eine Berglandschaft
- AM/FM Radio
- Doppelbett (Kingsize)
- Handtücher
- Hochgeschwindigkeits-Internetanschluss
- Kühlschrank
- Ausziehcouch
- Altbau
Ferienwohnung „Unterm Dach“
Holz ist einfach heimelig.
Auf der Holzstiege Schritt für Schritt nach oben.
Unter dem alten Gebälk stehen. Staunen. Lärchenholz unter den Füßen spüren.
Großzügig.
Viel Platz für geselliges Beisammensitzen.
Gut ausgestattet.
Wäsche. alles da.
Kochen nach Lust und Laune.
Viel Geschirr, Spülmaschine.
Feierabend.
Im Lehnstuhl ausruhen. Sehnsucht nach Gipfelglück.
Morgen ist ein neuer Tag.
- Doppelbett (Kingsize)
St. Anton am Arlberg
Die Gemeinde St. Anton liegt am Fuße des Arlbergs an der Grenze zu Vorarlberg. St. Anton, einst bedeutender Passort, ist mit dem Skigebiet Arlberg einer der bekanntesten Wintersportorte weltweit und gilt mit als die Wiege des alpinen Skifahrens. Aufgrund seiner zahlreichen Liftanlagen und Durchführung der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2001 erlangte .St. Anton internationale Bekanntheit. Auch bekannt ist das Nachtleben mit seinen Diskos, Pubs und Bars auf der Dorfstraße und an den Hängen entlang der Talabfahrten.
- Zentrumsnähe
- Nähe Loipe
- Zugbahnhof in 10 km
- Bushaltestelle in 0.2 km
- Ortszentrum in 0.2 km
- Restaurant in 0.2 km
- Schwimmbad in 3 km
- See / Teich in 20 km
- Skilift in 10 km
- Loipe in 0.3 km