Weinerlebnisse in Österreich
Das Land bietet Weinliebhabern eine farbenfrohe Palette an Möglichkeiten. Gerade jetzt, da sich viele von uns nach Natur, Erholung und Genuss „vor der Haustür“ sehnen, lohnt ein genauerer Blick darauf, was sich landauf, landab so alles erleben lässt.

„ Diese vinophilen Ausflugsziele in Niederösterreich solltet Ihr nicht verpassen! “
Weinerlebniswelt LOISIUM in Langenlois
Nahezu 20 Jahre schon gehen Wein und Architektur, Tradition und Moderne eine noch nie dagewesene Verbindung ein, die sich in dem historischen wie neuzeitlichen Rundgang durch das kunstvoll gestaltete „LOISIUM“ Langenlois entfaltet. Ein Muss für alle Weinliebhaber Niederösterreichs! Siehe www.loisium.at

Weinerlebniswelt Wein.Sinn der Winzer Krems – Sandgrube 13
Anhand acht verschiedener Kunst- und Verkostungsstationen informiert die Weinerlebniswelt der Winzer Krems über den Weinbau in der Region Kremstal. Tipp: Zweisprachige Audio-Kommentare verfügbar! Siehe www.sandgrube13.at
Winzergenossenschaft & Kellerschlössel der Domäne Wachau
Exzellente Weine aus der Welterbelandschaft Wachau könnt Ihr hier im „besten weintouristischen Weingut Europas“ verkosten. Das barocke Kellerschlössel hat zudem im August wieder „ausg’steckt“, sprich einen Heurigenbetrieb mit vielen regionalen Spezialitäten für Euch parat: Siehe www.domaene-wachau.at

Vino Versum WEIN+TRAUBEN Welt in Poysdorf im Weinviertel
Weingärten, Presshäuser und Weinkeller: Alles, was es braucht, um guten Wein zu produzieren, könnt Ihr in einzelnen Stationen des „Vino Versum“ kennen lernen und am Ende des Besuches natürlich auch den einen oder anderen guten Tropfen verkosten. Tipp: Das gesamte Gelände ist barrierefrei zugänglich! Siehe www.vinoversum.at

Retzer Erlebniskeller
Gerade an heißen Sommertagen ein absolutes Muss: Abtauchen in die größte historische Weinkellerlandschaft Österreichs auf drei verschiedenen, labyrinthartigen Gängen unter der Weinstadt Retz im Weinviertel. Siehe www.retzer-land.at/retzer-erlebniskeller
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Wer gerne in ein historisches Dorf um 1900 eintauchen möchte, wird im Museumsdorf Niedersulz seine Freude haben. Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Handwerker, Wirtshaus, Schule, Presshäuser und bunte Hausgärten gibt es zu erkunden. Ach ja, und Wein gibt es natürlich auch. Siehe www.museumsdorf.at

„ Diese vinophilen Ausflugziele im Burgenland solltet ihr nicht verpassen. “
Weinmuseum Moschedorf, Südburgenland
Urige Kellerstöckl, Vinotheken, ein Veranstaltungsstadel sowie ein Weinlehrpfad entführen in die Welt des Weins. Die historischen Weinkeller und Gebäude laden zu einer historischen Reise in die Geschichte des südburgenländischen Weinbaus ein. Im Inneren sind authentische Möbel, landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge vergangener Jahrhunderte zu besichtigen. Auch den berühmten Uhudler Wein kann man dort verkosten und sogar offizieller "Uhudlerbotschafter" werden.Zwischen den Vinotheken finden Sie das Uhudler Atelier und diverse Kunstobjekte mit Motiven der Weinregion Südburgenland. Siehe www.weinmuseum.at

Am Blaufränkischweg in Horitschon
Ein kleine feine Wanderung von 2,2, Kilometern kann man im Weinort Horitschon erleben. Am Blaufränkischweg führt ein Leitsystem durch die Landschaft. Die Informationstafeln erzählen von der Geschichte, Geographie sowie vom Klima des Ortes und zeigen vor allem die Bedeutung der Sorte Blaufränkisch für die Gemeinde Horitschon auf. Besonderes Augenmerk wird auf die Rieden, historische Besonderheiten und natürlich auf die Menschen hinter dem Wein gelegt. Jetzt zum praktischen Aspekt: der Rastplatz "bei der alten Presse" bietet Gelegenheit zu einem Picknick oder- im Rahmen einer geführten Wanderung zu einer Weinverkostung. Siehe www.horitschon.com/blaufraenkischweg
Höplers Weinräume in Wieden
Diese bieten eine ganz persönliche Sinnes-Reise durch die Welt des Weins in einzigartiger Atmosphäre. Nachdem die Weinproduktion in ein modernes Gebäude ausgelagert wurde, gestaltete Christof Höpler den alten Gutshof zu einem Weinerlebnis um. In zusammenarbeit mit jungen Künstlern wurde so eine neue Möglichkeit geschaffen, die Welt des Weines sinnlich zu erfassen - in Farben, Düften, Gefühlen. Nicht in vorgegebenen Bahnen, wie bei Wein-Seminaren, sondern als individuelles, sehr persönliches Erlebnis bei der Tour durch die acht Weinräume. Auch Heiraten kann man am Gut. Siehe https://www.hoepler.at/die-weinraeume/

„ Diese vinophilen Ausflugsziele in der Steiermark solltet ihr nicht verpassen! “
Schloss Gamlitz im Naturpark Südsteirisches Weinland
Inmitten der südsteirischen Weinberge versteckt sich hinter jahrhundertealten Gemäuern ein besonderes Juwel. Die außergewöhnlich historische, aber gleichzeitig moderne Location: Schloss Gamlitz. Bekannt als das Hochzeitsschloss im sonnigen Süden ist es die perfekte Location für Feiern aller Art. Aber auch Weinliebhaber und Gourmets kommen dank großzügigem Weinkeller, speziellen Weinverkostungen und À-la-carte-Restaurant auf Ihre Kosten.

Rund um die Riegersburg in der Südsteiermark
Zwischen sanften Weinhügeln erhebt sich stolz und weithin sichtbar die Riegersburg. Die Gegend ist aber nicht nur aufgrund der Landschaft eine Reise wert. Zahlreiche Genussmanufakturen mit hoch-qualitativen Produkten von Pesto, über Schinken bis hin zu Schokoladen machen die Region zu einem kulinarischen Schlaraffenland. Prädikat empfehlenswert! Siehe https://www.riegersburg.com/
Die Weingärten von Hochgrail

Vinophile Veranstaltungen
Normalerweise gibt es ja jährlich wiederkehrend einen Reigen an Weinveranstaltungen. Weinfrühling, Weintaufen, Kirtage, Genussmeilen, Kellergassenfeste, Tafeln, Weinherbst, Martiniloben und viele mehr.
Weiters gibt auch vielerorts geführte Wanderungen oder Radtouren durch die Weingärten. Heuer musste leider vieles abgesagt werden, was trotzdem noch los ist, findet ihr auf der Seite der Österreich Wein Marketing - "Auf zum Wein!"
