Den Tieren Respekt zollen, sie nicht als reinen Wirtschaftsfaktor, sondern als Lebewesen wahrnehmen, diese Philosophie lebt man am Binter-Hof seit Jahrzehnten. Das Resultat: Beste Qualität, voller Geschmack und ein ehrliches Produkt. Wer hier eine inszenierte Welt sucht, der sucht vergeblich. Zum Glück.

Zurück zu den Wurzeln

Veredelung mit Herz
Birgits Steckenpferd sind ihre Käsespezialitäten. Von der Mutter einst gelernt, erweiterte sie ihr Wissen bei verschiedenen Kursen und Seminaren in Tirol und begann bald darauf mit der eigenen Verarbeitung. Ihr Geheimrezept fängt bereits beim Rohprodukt, der Milch, an: „Ich arbeite mit Vollmilch, ich gebe zur Milch nichts dazu, nehme aber auch nichts weg. Unsere Kühe verbringen den Sommer auf duftenden Almwiesen, im Winter sorgt die Heutrocknungsanlage für bestes Futter. Es ist fast wie ein Kräutertee, den unsere Tiere serviert bekommen.“ Die Philosophie ist klar. Fühlen sich die Tiere wohl, stimmt auch das Endprodukt, denn was wohl viele vergessen: Milchproduzieren stellt für Kühe Arbeit dar. Und dabei weiß so manch einer gar nicht mehr, warum Kühe überhaupt Milch geben. Das erstaunt Birgit immer wieder, doch sie erklärt gerne. Die Gäste sollen den Blick über die Schulter wagen, miterleben, Wertschätzung und Respekt bekommen und verstehen, dass Tiere nicht nur ein Wirtschaftsfaktor sind, sondern in erster Linie ein Lebewesen.

Ein Topfentraum
