Merkliste (0)
ÖsterreichÖsterreich
  • BurgenlandBurgenland
  • KärntenKärnten
  • NiederösterreichNiederösterreich
  • OberösterreichOberösterreich
  • SalzburgerLandSalzburgerLand
  • SteiermarkSteiermark
  • TirolTirol
  • VorarlbergVorarlberg
DE
  • EN
Urlaub am Bauernhof
  • Unterkünfte
  • Reisemotive
    • Familienurlaub
    • Urlaub für Paare
    • Aktivurlaub
    • Winterurlaub
    • Genussurlaub
    • Urlaub mit Hund
    • Gesundheitsurlaub
    • Camping
    • Mädlsurlaub
    • Heiraten und Flittern
  • Reisearten
    • Bauernhof
    • Almhütte
    • Landhof
    • Winzerhof
    • Baby- und Kinderhof
    • Biohof
    • Barrierefreier Hof
    • Reiterhof
    • Vitalhof
      • Auszeithöfe
  • Reiseziel
  • Magazin
  • Service
    • Kontakt
    • Kataloge
    • Gutscheine
    • Über uns
    • Qualitätskriterien
    • Hofläden
    • Mitglied werden
    • Veranstaltungskalender
    • Unsere Partner

Powerweckerl

von Andrea Schilchegger
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen

Zubereitung

Einen Germteig bereiten und ca. 30 Minuten rasten lassen. Danach den Teig in 12 – 14 gleich große Stücke teilen und zu Weckerl formen. Diese mit Milch bestreichen und beliebig bestreuen. Nach weiteren 10 Minuten rasten lassen, bei 200 C° Heißluft ca. 20 Minuten backen.
IMG_1452
Andrea Schilchegger
Jetzt Unterkunft besuchen

Zutaten

300 g Weizen(vollkorn)mehl
200g Buchweizenmehl
150g fein gemahlene Haferflocken
1/2 Würfel Germ
1 TL Honig
3 geraspelte Äpfel
1 Ei
10g Salz
200 ml lauwarme Milch

Kategorien

Magazin
Hofküche
Windhofgut
Windhofgut
ab € 21
Pro Pers. / Nacht
Bei Belegung von 4 Personen
mehr erfahren
Osterkorb für Speisenweihe © Windhofgut
Magazin // 20. Feb. 2020

Osterbräuche leben und pflegen

Brezensuppe © Windhofgut
Rezept // 20. Feb. 2020

Brezensuppe - ein traditionelles Gründonnerstagsgericht im Lammertal, SalzburgerLand

Urlaub am Bauernhof
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Presse
  • Mitglied werden
  • Mitglieder Login
  • Jobs
Newsletter abonnieren
© 2021 Urlaub am Bauernhof Austria ankommen und auflebenNetzwerk Zukunftsraum Land wird finanziert von Bund, Ländern und europäischer Union