Unser Bauernhof ist Teil der „Heumilch“-Initiative und erfüllt damit die strengen Anforderungen an eine silofreie, gentechnikfreie und besonders tiergerechte Fütterung. Die Heumilch-Richtlinien schreiben vor, dass unsere Tiere ausschließlich mit frischem Gras, Heu und etwas Getreide gefüttert werden – ganz ohne Silage. Das schont Umwelt, Tiere und sorgt für höchste Qualität unserer Milchprodukte.
Wir wirtschaften im Rahmen des Österreichischen Umweltprogramms (ÖPUL) – einem staatlich geförderten und regelmäßig kontrollierten Maßnahmenpaket für umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Landwirtschaft. Zu unseren ÖPUL-Maßnahmen gehören u. a.:
-
Späte Mähtermine auf artenreichen Wiesen, um die Blüh- und Brutzeiten seltener Pflanzen und Insekten zu schützen
-
Erhaltung traditioneller Bewirtschaftungsformen wie die Dreistufenlandwirtschaft mit Talhof, Vorsäß und Alpe – ein System, das Böden schont, CO₂-Emissionen reduziert und die Kulturlandschaft erhält
Unsere kleinstrukturierte Landwirtschaft setzt auf regionale Kreisläufe und ressourcenschonende Nutzung – und wird regelmäßig im Rahmen der Programme Heumilch und ÖPUL überprüft. Das garantiert nicht nur Transparenz und Qualität, sondern auch echten Mehrwert für Natur, Tier und Mensch.
🌿 Nachhaltigkeit mit Herkunft – auf einen Blick:
🧀 Heumilch-Betrieb
Silofreie Fütterung, gentechnikfrei – höchste Milchqualität mit Tierwohl
🌸 Späte Mahd
Schutz von Wildblumen, Insekten und seltenen Wiesenvögeln
🏞️ Dreistufenlandwirtschaft
Traditionelle Bewirtschaftung mit Tal, Vorsäß und Alpe – klima- & bodenschonend
🌱 ÖPUL-Maßnahmen
Staatlich kontrollierte Umweltleistungen für Biodiversität & sauberes Wasser
✅ Regelmäßig geprüft
Teilnahme an kontrollierten Programmen: Heumilch & ÖPUL