Nachhaltiger Urlaub – echt statt perfekt REISEN MIT MEHRWERT – INSPIRATION UND SINN

Du willst raus aus dem Alltag, rein in die Natur – und dabei nicht nur dich selbst, sondern auch die Welt ein kleines Stück besser machen? Dann bist du bei Urlaub am Bauernhof genau richtig.

Hier ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern gelebte Überzeugung. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger – dafür mit einer großen Portion Herzlichkeit, Regionalität und echtem Mehrwert.

Denn Nachhaltigkeit beginnt bei den kleinen Dingen. Bei Urlaub am Bauernhof sind das z. B. kurze Transportwege, selbst erzeugte Produkte, saisonale Küche und der respektvolle Umgang mit Tieren und Natur. Viele Höfe wirtschaften biologisch oder klimafit, setzen auf erneuerbare Energie und bewusste Kreisläufe. Du als Gast bist mittendrin – ohne Zwang, aber mit vielen Aha-Momenten.

7 Gründe warum Urlaub am Bauernhof nachhaltig guttut

1. Weil du weißt, wo dein Essen herkommt

Ob frische Milch, knuspriges Bauernbrot oder ein Ei direkt vom Huhn – bei deinem Urlaub am Bauernhof erlebst du hautnah, wie hochwertige Lebensmittel entstehen. Das schafft Bewusstsein, Wertschätzung und echte Genussmomente.

2. Weil du kleine Höfe und große Ideen unterstützt

Viele Bauernhöfe können durch Urlaubsgäste ihre Landwirtschaft im kleinen, nachhaltigen Stil weiterführen. Damit sicherst du Existenzen, stärkst regionale Kreisläufe und förderst eine Landwirtschaft, die auf Tierwohl, Vielfalt und Qualität setzt.

3. Weil hier Natur nicht nur Kulisse ist

Blühende Wiesen, alte Obstsorten, summende Bienen – auf Bauernhöfen ist Biodiversität gelebter Alltag. Besonders Bio-Höfe pflegen ihre Flächen im Einklang mit der Natur und erhalten so wertvolle Lebensräume für Mensch und Tier.

4. Weil Tradition und Baukultur hier weiterleben

Ob Almabtrieb oder Maibaum, Holzhaus oder Troadkasten – viele Höfe verbinden altes Wissen mit moderner Nachhaltigkeit. Du wohnst in Gebäuden mit Geschichte und Herz, oft liebevoll renoviert mit Naturmaterialien aus der Region.

5. Weil Energie aus Sonne, Holz und Gemeinschaft kommt

Holz aus dem eigenen Wald, Strom vom Dach und Wärme aus der Nachbarschaft – viele Höfe nutzen erneuerbare Energiequellen mit Weitblick. So wird Energie unabhängig und ökologisch erzeugt – oft gemeinschaftlich mit dem Dorf.

6. Weil hier Zukunft gedacht und gemacht wird

Nachhaltigkeit bedeutet auf den Höfen: So bewirtschaften, dass Kinder und Enkel gut weiterleben können. Das zeigt sich in sorgsamem Umgang mit Boden, Wasser und Tieren – und im respektvollen Miteinander über Generationen hinweg.

7. Weil dein Urlaub mehr als Erholung ist

Du wirst Teil des Hoflebens, lernst echte Menschen kennen und erlebst, wie erfüllend einfache Dinge sein können. Dein Aufenthalt stärkt nicht nur dich – sondern auch das Dorfleben, lokale Arbeitsplätze und gelebte Gastfreundschaft.

Nachhaltig Urlauben Dein Beitrag für eine lebenswerte Umwelt

Entdecke, wie Urlaub am Bauernhof Nachhaltigkeit lebt und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals - SDG) unterstützt.

Diese geben Urlaub am Bauernhof eine international anerkannte Orientierung für verantwortungsvolles Wirtschaften und Handeln – sie unterstreichen den Beitrag bäuerlicher Gastgeber:innen zu einer zukunftsfähigen, umweltverträglichen, sozialen und regional verwurzelten Tourismusform, die den ländlichen Raum stärkt und sinnstiftende Urlaubserlebnisse schafft. 

Mit unserem Fokus auf nachhaltige Lebensmittelproduktion, naturnahe Erholung und regionale Wertschöpfung bieten wir dir authentische Urlaubserlebnisse. Dein Aufenthalt macht nicht nur Spaß, sondern auch einen Unterschied!

Partnerschaftlich nachhaltig

Durch unser Netzwerk an Kooperationen entstehen wertvolle Synergien: Gäste entdecken neue Perspektiven auf Natur und Landwirtschaft, während unsere Betriebe Impulse für Nachhaltigkeit, Biodiversität und sinnstiftende Angebote erhalten.

Blühendes Österreich

Blühendes Österreich – BILLA gemeinnützige Privatstiftung ist die größte privatwirtschaftliche Initiative für Biodiversität in Österreich. Gemeinsam mit Urlaub am Bauernhof werden Natur, Landwirtschaft und Urlaub enger verbunden – mit Mehrwert für Gäste und Betriebe.

Für Gäste macht der Naturerlebniskalender regionale Natur-Highlights sichtbar und inspiriert zu sinnstiftenden Aufenthalten. Im Rahmen von Einfach.Gut werden leicht umsetzbare Maßnahmen zur Biodiversität vorgestellt – etwa in einem Video über die „Gatschlacke für Schwalben“ oder im Magazin WIR TUN WAS.

Für Mitgliedsbetriebe bietet die Kooperation praxisnahe Unterstützung: In der Werkstatt Innovation Natur #landwirtschaft entstehen neue Ideen, wie Naturvielfalt erlebbar wird und in die Angebote einfließt – für besondere Gästeerlebnisse und nachhaltige Impulse in der Angebotsentwicklung.

Plattform Naturvermittlung

Die Plattform Naturvermittlung ist ein österreichweites Netzwerk, das Fachwissen, Methoden und Akteure verbindet, um Natur erlebnisorientiert zu vermitteln. Als Partner profitieren Urlaub am Bauernhof, Gäste und Mitgliedsbetriebe gleichermaßen:

  • Für Gäste: Authentische Begegnungen mit Natur, Kultur und Landwirtschaft. Naturvermittler:innen öffnen neue Perspektiven und machen den Aufenthalt sinnstiftend.

  • Für Betriebe: Praxisnahe Methoden, Impulse zur Angebotsentwicklung und Zugang zu einem starken Netzwerk.

Durch gemeinsame Projekte, Workshops und Wissenstransfer wird wissenschaftliches Know-how mit bäuerlicher Praxis verbunden – ein Gewinn für alle Beteiligten.

Hier findest du eine Übersicht, wer in welchem Bundesland bereits als Naturvermittler:in tätig ist.

Intersport Rent

Die Kooperation von Urlaub am Bauernhof mit INTERSPORT Rent eröffnet Gästen neue Freiheiten und unterstützt nachhaltiges Reisen. Statt schwerem Gepäck können Fahrräder, E-Bikes, Skier, Touren- oder Langlaufausrüstung an rund 200 Standorten in Österreich ausgeliehen werden – top gewartet und einsatzbereit. Das erleichtert die Anreise, fördert klimafreundliche Bahn- oder Busfahrten und macht den Aufenthalt am Hof noch erlebnisreicher.

Über die eigens eingerichtete Online-Buchungsseite erhalten Gäste einen attraktiven Rabatt, der in der Buchungsbestätigung oder direkt beim Gastgeber verfügbar ist. Für Mitgliedsbetriebe ist die Kooperation ein starkes Argument in der Gästekommunikation: ein unkompliziertes, umweltbewusstes Service mit Mehrwert.

BIO Austria

Urlaub am Bauernhof und BIO AUSTRIA verfolgen gemeinsam das Ziel, Landwirtschaft und Urlaub im Einklang mit der Natur erlebbar zu machen. Unsere BIO AUSTRIA Mitgliedsbetriebe stehen für höchste Standards in Tierhaltung, Ackerbau und Lebensmittelproduktion. Für Gäste bedeutet das Urlaub mit 100 % Bio-Qualität – vom Frühstück mit hofeigenen Produkten bis zum achtsamen Umgang mit Natur und Tieren.

Die Kooperation schafft Mehrwert für beide Seiten: Gäste genießen authentische Bio-Erlebnisse, während Betriebe ihre Werte sichtbar machen, neue Zielgruppen erreichen und ihre Glaubwürdigkeit stärken.

Mehr über die Kooperation BIO Austria und Urlaub am Bauernhof erfährst du HIER

EKART

Mit der Teilnahme an EKART – Energie- und Klimarat für Unternehmen setzt Urlaub am Bauernhof ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit. Das kostenlose Online-Tool, speziell für unsere Höfe angepasst, erfasst Energieverbrauch und CO₂-Emissionen, zeigt Einsparpotenziale und ermöglicht Vergleiche über die Jahre.

Für Mitgliedsbetriebe bedeutet das konkrete Unterstützung auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz, Orientierung durch Branchenkennzahlen und ein messbarer Beitrag zu den Klimazielen. Gäste erleben Nachhaltigkeit, wenn Höfe transparent ihren Umgang mit Energie zeigen und auf erneuerbare Quellen setzen. Nach dem erfolgreichen Start in Vorarlberg wächst EKART nun österreichweit.

Einen ausführlichen Bericht und weiterführende Unterlagen dazu findest du HIER auf der Webseite von Change Tourism Austria.

Green Care 

Immer mehr Urlaub am Bauernhof-Betriebe schließen sich der Initiative Green Care an und zeigen, wie vielseitig bäuerliche Arbeit dem Wohl von Mensch und Natur dient. Für Gäste entstehen Orte der Erholung, Begegnung und Sinnstiftung, wo Landwirtschaft, Natur und soziale Verantwortung ineinandergreifen.

Green Care-zertifizierte Höfe bieten Angebote für Familien, Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen – mit dem Ziel, Gesundheit, Bildung und Gemeinschaft zu fördern. Für Betriebe bedeutet die Zertifizierung neue Zielgruppen, fachliche Begleitung, Qualitätssicherung und die starke Marke Green Care.

Österreichisches Umweltzeichen 

Das Österreichische Umweltzeichen ist das offizielle Gütesiegel für umweltfreundliches Wirtschaften und nachhaltigen Tourismus. Einige Urlaub am Bauernhof-Betriebe tragen dieses Zeichen und erfüllen damit höchste ökologische Standards.

Für Gäste bedeutet das Urlaub mit umweltbewusstem Mehrwert – von regionalen Lebensmitteln über ressourcenschonenden Umgang mit Energie und Wasser bis hin zu nachhaltiger Mobilität. Für Betriebe stärkt das Umweltzeichen Glaubwürdigkeit, Sichtbarkeit und unterstützt bei Qualitätsentwicklung und Marketing.

Eine Übersicht aller Urlaub am Bauernhof-Betriebe mit Umweltzeichen findest du HIER.

Newsletter

Mit unseren Bauernhof-Urlaubstipps bist du immer gut informiert.

Ein flauschiger, weißer Hase mit Laub im Maul wird von einer Hand gehalten, die sich im Vordergrund befindet. | © Urlaub am Bauernhof / Daniel Gollner

Kontaktiere uns WIR HELFEN DIR GERNE!

Wünsche? Fragen? Anmerkungen? Für alle deine Anliegen kannst du uns zu unseren Bürozeiten telefonisch oder jederzeit per Mail kontaktieren. Wir freuen uns auf dich!

Die lächelnde Frau in einem weißen Kleid steht vor einem Birkenstamm inmitten einer grünen Landschaft.

Andrea Sommerauer

Sekretariat
Bundesverband Österreich