Eine ganzjährig befahrbare Straße führt bis vor das Almhaus auf 1.320 m Seehöhe, wo Sie inmitten von Almen und Wäldern einen weiten Ausblick auf das obere Murtal genießen können.
Das über 200 Jahre alte Haus aus Steinmauern wurde 1998 mit viel Geschmack renoviert, wobei der ursprüngliche Charakter erhalten blieb.
Entdecken Sie das Frühlingserwachen auf der Alm bei einem Rundgang, wenn der Kuckuck in den Wald ruft und die einzigartige Alpenflora nach einem langen Winter wieder langsam zum Leben erwacht. Auch unsere lieben Kühe begeben sich zu dieser Zeit in ihr Urlaubsdomizil auf die Almweiden rund um die Spitalalm.
Ab dem Herbst werden die Wanderungen in der frischen Bergluft von den schönsten Herbstfarben unserer Wälder begleitet. Und an so manchem, oft milden Oktober- oder Novembertag schmückt ein atemberaubendes Nebelmeer den verlängerten Altweibersommer auf der Alm.
Über den Sommer kann das Sammeln von Beeren, Kräutern und Pilzen im eigenen Wald – bei passender Vegetation – euren Speiseplan bereichern.
Verschiedene Wandermöglichkeiten auf den Steinplan, zum Gaberl oder zum Oskar-Schauer-Haus/Sattelhaus (3 Std.) bieten sich an. In nur etwa 60 Minuten Gehzeit erreicht man über markierte Wandersteige das ab Mitte Mai bewirtschaftete Schutzhaus am Steinplan – ein absoluter kulinarischer Geheimtipp vieler Wanderfreunde und Mountainbiker unserer Region, abgesehen von dem wunderschönen Rundumblick am Gipfelkreuz.
Die Wintermonate verbringen manche unserer Vierbeiner wie Schafe, Kälber oder Schweine im Hüttenstall neben der Spitalalm, wo die Mithilfe beim Füttern nach Absprache mit dem Bauern gerne angenommen wird.