Nachhaltiger Urlaub – Ferienhof Breitenbaumer „Zick am Berg“

Nachhaltigkeit, 08.08.2022, Urlaub am Bauernhof Oberösterreich

Urlaub am Bauernhof steht für nachhaltig urlauben. Wie das am Hof von Tamara Breitenbaumer am Ferienhof Breitenbaumer „Zick am Berg“ in der Nationalparkregion Kalkalpen in Oberösterreich umgesetzt und gelebt wird, erzählt sie im Interview.

 

Jetzt teilen!
Hausnummertafel am Ferienhof Breitenbaumer - Zick am Berg | © Urlaub am Bauernhof Oberösterreich / Anna Stummer

Die Bäuerin und Urlaub am Bauernhof-Vermieterin legt großen Wert auf Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, im Garten, aber auch in den Ferienwohnungen am Ferienhof Breitenbaumer - Zick am Berg in der Region Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich. Tamara erzählt, wie sie sowohl Vorhandenes bestmöglich nutzt als auch neue Ideen einbringt, um möglichst zukunftsfreundlich zu handeln.

"Ich setze sowohl im eigenen Garten als auch in der Landwirtschaft auf Natürlichkeit.
Die Böden werden nicht ausgebeutet, stattdessen wird mit dem Kreislauf der Natur durchs Jahr gegangen."

Tamara Breitenbaumer

Urlaub am Bauernhof - ein nachhaltiges Urlaubsangebot

Generell werden beim Konzept Urlaub am Bauernhof bestehende Räumlichkeiten zur touristischen Vermietung genutzt, es muss keine zusätzliche Bodenfläche zugebaut werden. Der Bauernhof ist gleichzeitig auch das Unterhaltungsprogramm für die Gäste, ein natürliches Paradies für Eltern und Kinder. Am Hof sind einige Ruheoasen, die zum Entspannen einladen, zu finden. Nachhaltigkeit ist für Bäuerin Tamara auch persönlich ein großes Thema. Sie setzt sowohl im eigenen Garten als auch in der Landwirtschaft auf Natürlichkeit: „Die Böden werden nicht ausgebeutet, stattdessen wird mit dem Kreislauf der Natur durchs Jahr gegangen.“

Ein Bauernhof in besonderer Lage

Die Region Pyhrn-Priel ist an sich ideal für Urlaubende, da auf kleinem Raum viele verschiedene Angebote bestehen, sodass weite Wege vermieden werden. Besonders der Badesee Gleinkersee ist im Sommer beliebt und mit zehn Gehminuten Entfernung vom Ferienhof Zick am Berg quasi um die Ecke. Tamara erzählt auch, dass die Anreise der Gäste auf ihren Hof immer häufiger mit dem Zug oder dem Fahrrad erfolgt. Ein Urlaub ganz ohne Auto liegt heute mit der richtigen Planung also durchaus im Bereich des Möglichen.

Hochwertige Produkte direkt vom Hof

Als Milchviehbetrieb liegt der Schwerpunkt auf der Milchverarbeitung. Die Bauernfamilie stellt selbst Vollmilchjoghurt und Topfen her. Nebenbei backt Tamara selbst Bauernbrot, gerne auch mit den Gästen zusammen. Aus den Früchten des Gartens werden Marmeladen und Säfte produziert. Was um das Haus wächst, wird verarbeitet. Zusammen mit weiteren Produkten regionaler Bauernhöfe wird diese Vielfalt den Gästen am Hof zum Verkauf angeboten. Wer beim Ferienhof Zick am Berg urlaubt, kann sich also am Entstehungsort der Lebensmittel selbst verpflegen.

Nachhaltigkeit und schonender Umgang mit der Natur

Tamaras Urlaubsgäste sind oftmals bereits von sich aus an der Bewirtschaftung des Bauernhofs interessiert. „Meist fällt den Gästen auch selbst einiges auf, wie Nachhaltigkeit bei uns umgesetzt wird“, erzählt Tamara. In Gesprächen werden Werte und Wissen gerne weitergegeben, sodass die Gäste am Ferienhof einiges über Tiere und Natur lernen. Besonders für Kinder sind diese Erfahrungen wichtig. Tamara erklärt schmunzelnd: „Gerne beobachte ich, wie die Kinder erkennen, dass die Milch nicht aus dem Milchpackerl im Kühlregal, sondern von der Kuh kommt.“ 

Für die Bäuerin findet Nachhaltigkeit auch in der Artenvielfalt statt. Am Hof werden zwei Zackelschafe gehalten. Diese Rasse ist geschützt und kommt selten vor. Dadurch wird vermittelt, dass es sich nicht nur lohnt, die leistungsstärksten und bekanntesten Tierrassen zu halten. Vom Wiesensalbei bis zur Färberkamille - auch darüber kann man Tamara, die die Ausbildung als Kräuterpädagogin absolvierte, befragen.

Verwertung von Bioabfall

Bei der Ankunft wird den Gästen kommuniziert, dass ein Großteil des Bioabfalls auf den Misthaufen kommt. Dort sind die hofeigenen Hühner, die als Allesfresser den Abfall verwerten. Gemüse und Obst können die Gäste an die Ziegen, Hasen und Meerschweinchen verfüttern. So entstehen am Hof selbst Kreisläufe, da die Erzeugnisse der Hühner und Ziegen wiederum verarbeitet werden.

Aus alt mach neu

Tamara konnte so manches, was für den einen oder die andere bereits frühzeitig in den Müll gewandert wäre, liebevoll restaurieren und dekorieren. Vieles davon ist im wunderschönen Garten zu finden. Ein altes Fass wird zur Vintage-Regentonne, der alte Schlachtertisch zur Blumentopfablage und eine rostige Tischgarnitur durch einen neuen Anstrich zur hübschen Sitzgelegenheit. Diese Einstellung zieht sich durch den ganzen Betrieb. Auch im Stall werden Kübel mit Sprüngen so lange verwendet, wie es nur möglich ist und nicht sofort ausgetauscht.

In den Ferienwohnungen wird in Form von Bienenwachstüchern eine wiederverwendbare Alternative zu Alu- und Frischhaltefolie angeboten. Sogar die Putzschwämme sind selbstgehäkelt. Für solche Projekte lässt sich Bäuerin Tamara online auf Do-it-yourself Seiten inspirieren. Über ihre nachhaltigen Haushaltshelfer informiert sie in der Infomappe. Die Gäste können sich so umweltfreundliche Ideen mit nach Hause nehmen.

Am Ferienhof Breitenbaumer „Zick am Berg“ kannst du deinen nachhaltigen Urlaub verbringen und dich von so manch kreativer Ideen inspirieren lassen!

Zum Betrieb

Unterkunft buchen

Urlaub am Bauernhof Oberösterreich
29 Artikel
Alle Artikel von Urlaub am Bauernhof Oberösterreich

Weitere Artikel