In der Hofküche im SalzburgerLand

Am Bauernhof fängt alles an. Hier werden die Lebensmittel produziert, und hier findest du auch die Wurzeln der Österreichischen Traditionsküche. Neben Spaß und Erholung gehört nämlich auch das zu deinem Urlaub am Bauernhof: Du darfst in der Küche zuschauen, mitmachen, und die Speisen gleich frisch verkosten. Und wenn du Glück hast, verrät dir die Bäuerin sogar eines ihrer gutgehüteten Rezepte.

Du musst wissen: Hinter jeder traditionellen Speise steht eine Geschichte. Wenn du deine Gastgeber vom Bauernhof nach ihren persönlichen Lieblingsgerichten fragst, werden sie dir gern Genaueres erzählen. So alt wie die Bauernhäuser sind nämlich auch die kulinarischen Traditionen der Familien, und oft liegt der Unterschied zum Nachbarhof in einer unerwarteten Geheimzutat.

Unsere Hofempfehlungen für dich

Frühstückstisch mit Brett, Wurst und Käse, Kuchen, Gemüse, Zittrauerhof in Gastein, Salzburger Land | © Urlaub am Bauernhof / Bernd Suppan

Die Küche spiegelt das Land

Ursprünglich sind die kulinarischen Spezialitäten ja aus dem entstanden, was das Land hergibt: Im Salzburger Land, wo Milchwirtschaft betrieben wird, ist das der Käse. Kässpätzle und Kaspressknödel werden hier in den verschiedenen regionalen Variationen zelebriert. Die Rezepte unterscheiden sich nicht nur regional, sondern oft auch von Hof zu Hof. Darum ist die Traditionsküche in Salzburg so bunt, vielfältig und kreativ. Aber bei allen Unterschieden ist eines sicher: Es schmeckt einfach großartig!

Ihre Leidenschaft ist das Brotbacken

Der Stallerbauer, am Fuße des Schafbergs gelegen, mit traumhaftem Blick auf den türkisblauen Wolfgangsee bietet für Gäste einen eigenen Badeplatz und zahlreiche Möglichkeiten den Urlaub am Bauernhof so richtig zu genießen. Mutter und Sohn Pöllmann bewirtschaften gemeinsam den Hof. Karin ist für die Gästebetreuung zuständig und eine leidenschaftliche Brotbäckerin. Sohn Matthias kümmert sich um die Kalbinnenaufzucht und die Waldwirtschaft.

Marketing-Cookies akzeptieren, um Video abzuspielen

Das berühmte Gericht Salzburger Nockerl, Salzburger Land  | © Salzburgland Tourismus / Daniela Jäger

Kulinarische Höhepunkte im gesamten SalzburgerLand

Schnitzel, Schweinebraten oder Apfelstrudel. Bestimmte Speisen verbindet man sofort mit einem Genussurlaub in Österreich. Doch gibt es in jedem Bundesland wieder eigene Spezialitäten, die nur dort zu finden sind. Auch im SalzburgerLand gibt es regionale Unterschiede. So sind zum Beispiel in den Seenregionen Fischgerichte mit frisch gefangenem Fisch die Klassiker. In den Gebirgsgauen gibt es „Nocken“ oder „Nidei“ in allen Variationen. Typisch für den Pinzgau sind die Pinzgauer Kasnocken und im Pongau die Fleischkrapfen. Die Salzburger Küche ist zum einen deftig, herzhaft aber auch süß und zum anderen geprägt von alten Traditionen und Zubereitungsformen. Durch die Verwendung von diversen Kräutern verleiht die Salzburger Küche den Gerichten auch eine sehr gesunde und vitale Note.

„Wenn Fleisch, dann so: aus nachhaltiger, biologischer Landwirtschaft, wo Flächen für Tiere genutzt werden, die klimatisch und topographisch nicht für den Ackerbau geeignet sind."

Die Schattberger, Örgenbauer, Jagglhof und Oberdeutinghof
Selbstgebackene Brotlaibe im Brotkorb, halb zugedeckt mit einem weißen Tuch, Zieferhof Hofladen, Salzburger Land | © Urlaub am Bauernhof / Bernd Suppan

Vom Korn zum Brot

Am Bauernhof schmeckst du den Ursprung. – Hast du schon einmal einen ofenwarmen Laib Bauernbrot in der Hand gehalten und bist du dann einer spontanen Laune gefolgt und hast in die knusprige Rinde gebissen, einfach so?

Hast du schon einmal richtig frische Milch getrunken, gleich nach dem Melken? Da schmeckst du jedes Kräutlein, das die Kuh auf der Alm gefressen hat, du schmeckst die Sonne und den Regen und das Abenteuer.

Kräutergarten mit Kräutern und Herzbeschriftungen, Ederbauer in Maria Alm, Salzburger Land | © Urlaub am Bauernhof / Bernd Suppan

Die Bauernhofküche ist schlicht aber köstlich

Da werden im Bauerngartl die Tomaten vom Strauch gepflückt, dazu aus dem Kräuterbeet Basilikum und Petersilie geholt, ein wenig Schnittlauch und ein paar Blätter Minze darüber gestreut – fertig ist der köstlichste Salat.

Zum Frühstück holst du dir selbst ein Ei aus dem Nest und genießt es mit einem Butterbrot. Alles selbstgemacht, das Brot und die Butter und der Aufstrich aus Kräutertopfen, von dem die Kinder nicht genug kriegen. Du warst dabei, hast zugeschaut und beim Butterrühren mitgeholfen, du hast dir von der Kräuterbäuerin erklären lassen, welche Zutaten den Aufstrich so gut machen. 

Jägerpfanne | © Windhofgut / Andrea Schilchegger

Lass dich überraschen

Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten. Ob Fleisch oder Gemüse, ob Käse von den eigenen Kühen oder Mehlspeisen. Kaspressknödel und Krautstrudel, ein resches Bratl mit einer würzigen Kruste oder ein Becherkuchen nach dem Rezept der Altbäuerin. An ausgewählten Bauernhöfen kannst du dich kulinarisch verwöhnen lassen. In den umliegenden Restaurants erwartet dich echte Salzburger Traditionsküche.

Sende uns eine unverbindliche Anfrage! Du hast die perfekte Unterkunft noch nicht gefunden? Sende uns deine unverbindliche Anfrage und Lass dich vom vielfältigen Angebot unserer Unterkünfte überraschen.

Kontaktiere uns Wir helfen dir gerne

Hannes zieht seine Mitarbeiterinnen im Leiterwagen.  | © Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand/Bernd Suppan

Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand

Unsere Partner