Obere Michlbauerhütte

Almhütte

Adresse

Familie Silke Koller
Adenberg 2
9863 Rennweg

Katschberg & Lieser-Maltatal, Kärnten

Teilen

Besonderheiten

  • Hütte in Alleinlage: das Gefühl alleine auf der Welt zu sein

  • 360° Grad Aussicht: ist der Wahnsinn

  • Besuch der Ziegen: man fühlt sich wie Heidi und Peter 

  • Kleiner Teich in der Nähe zum Abkühlen

Familie Koller | © Urlaub am Bauernhof Kärnten/ Obere Michlbauerhütte

Wenn Ihr die Einsamkeit die Ruhe und Stille aber auch die Schönheit unserer Alm so richtig genießen könnt, dann haben auch wir unser Ziel erreicht.

Silke und Sepp Koller

Erlebnisse

Außergewöhnlich wohnen

Außergewöhnlich Wohnen

Auf der Paar Alm befindet sich auf 1900 Metern Seehöhe die Obere Michlbauerhütte. Einst diente die Hütte den Senner:innen als Zufluchtsort, die in den Sommermonaten nach dem Almvieh Ausschau hielten. Einige Wochen lang wurde sie auch als sogenannte „Mahthütte“ genutzt, da die Almflächen händisch gemäht wurden. Heute finden unsere Urlaubsgäste hier ein Refugium für einen erholsamen Urlaub auf der Alm.

Über uns

Liebe Gäste!
Oberhalb der Baumgrenze, inmitten von unendlich scheinenden Preisbeer- und Schwarzbeerheiden steht die Obere Michlbauerhütte in seeliger Ruhe. Vom überdachten Balkon aus hat man eine herrliche Aussicht bis hin zu den Alpen und in die Nachbarstäler.

Ziegen und Kühe weiden gemächlich auf den Almflächen, sie machen quasi auch Urlaub auf der Alm. Der Außenbereich der Hütte ist umzäunt, sodass auch euer Auto geschützt ist. Unsere Grillhütte im Freien wird gerne genutzt. In der Nähe unserer Hütte ist ein kleiner Teich zum Abkühlen, mit einer "Naturdusche" und einem Wasserrad.

Gemütlich, gepflegt und urig: so könnte man die Hütte beschreiben. Die Wohnküche mit Holzherd und ein Sanitärbereich (mit Warmwasserboiler) befinden sich im Erdgeschoß. Die zwei Schlafräume sind im ersten Stock über eine relativ steile Stiege erreichbar und bieten für maximal 5 Personen gemütliche Betten. Hunde sind bei uns herzlich willkommen.

Solarstrom sorgt für ausreichend Strom um Licht zu erzeugen und ein Smartphone aufzuladen.

Wandern und relaxen: dafür ist dieser Ort bestens geeignet! Die bewirtschaftete Bonnerhütte erreicht man in ca. 2 Stunden Fußmarsch, die Kesselbacherhütte oder die Branntweinhütte in ca. 1,5 Stunden. Eine Wanderung zum Lausnitzsee dauert rund 3 Stunden.

Zufahrt: Die Obere Michlbauerhütte ist über einen gepflegten Almweg mit jedem Auto erreichbar. 11 km von Rennweg, davon 4 km Asphalt und 7 km Almweg.

Wichtig: Bettbezüge und Leintücher bringen unsere Gäste selber mit.

Vermietungszeitraum: Mai bis Oktober

Also, liebe Gäste: wir hoffen, es ist auch für Euch etwas dabei. 
Schönen Urlaub und freundliche Grüße von der Michlbaueralm

Familie Koller

 

Tiere

Sofern es die Thermik, also die Wetterlage, zulässt, ist es gut möglich, dass unser heimisches Steinadlerpärchen, Kolkraben und Falken die hier in unserem Gebiet ihr Jagdrevier haben, beobachtet werden können.

Natürlich gibt es bei uns auch Rehe, Hirsche und Murmeltiere die man von der Hütte aus beobachten kann. Aber auch unsere eigenen Tiere wie Ziegen, Schafe, Kälber und Kühe sind auf unserer Alm im Sommer zu Hause. Der eigens erbaute Bildstock mit dem "HEILIGEN LEONHARD" neben der Hütte, ist der Schutzpatron unserer Haustiere.

Ausstattung

Allgemeine Ausstattung

  • Brunnen vor der Hütte
  • Dusche/Bad/WC
  • Fließwasser
  • Haustiere erlaubt
  • Haustiergerecht

Anfahrtsmöglichkeiten

  • Auto
  • Bus
  • Zug

Akzeptierte Zahlungsmittel

  • Barzahlung

Unterkunftsart

  • Almhüttenvermietung
  • Für max. 6 Personen
  • Klassische Almhütte

Ausstattung der Wohneinheit

  • Geschirr vorhanden
  • Holzofen
  • Terrasse

Verpflegung

  • Ohne Verpflegung

Freizeitaktivitäten am Betrieb und in der Umgebung

  • Almausflüge
  • Almwandern
  • Bergtouren
  • Bergwanderführer
  • Erlebniswanderung
  • Erlebniswanderweg
  • Wandern

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale

  • Hund erlaubt

Unsere Preise und Angebote

Um Informationen über die genauen Preise zu erhalten, gib das An- und Abreisedatum sowie die Anzahl der Gäste ein.

Obere Michlbauerhütte

1 - 5 Personen

Obere Michlbauerhütte

Im Paterre Wohnküche mit großem Esstisch aus Holz

Im Obergeschoß 2 Schlafzimmer eins mit Balkon (wünderschöne Aussicht)

Den Brunnen mit frischem Quellwasser vor der Hütte, können Sie super mit einem wasserdichen Behälter, als Kühlschrank nützen.

 

Ausstattung

  • Aussicht auf eine Berglandschaft
  • Backofen
  • Balkon/Terrasse
  • Dusche
  • Garten
  • Küche
  • Küchenausstattung
  • Neubau
  • Doppelbett (Kingsize)
  • Einzelbett

Verfügbarkeit

Oktober 2025
  • Mi
    1
  • Do
    2
  • Fr
    3
  • Sa
    4
  • So
    5
  • Mo
    6
  • Di
    7
  • Mi
    8
  • Do
    9
  • Fr
    10
  • Sa
    11
  • So
    12
  • Mo
    13
  • Di
    14
  • Mi
    15
  • Do
    16
  • Fr
    17
  • Sa
    18
  • So
    19
  • Mo
    20
  • Di
    21
  • Mi
    22
  • Do
    23
  • Fr
    24
  • Sa
    25
  • So
    26
  • Mo
    27
  • Di
    28
  • Mi
    29
  • Do
    30
  • Fr
    31
November 2025
  • Sa
    1
  • So
    2
  • Mo
    3
  • Di
    4
  • Mi
    5
  • Do
    6
  • Fr
    7
  • Sa
    8
  • So
    9
  • Mo
    10
  • Di
    11
  • Mi
    12
  • Do
    13
  • Fr
    14
  • Sa
    15
  • So
    16
  • Mo
    17
  • Di
    18
  • Mi
    19
  • Do
    20
  • Fr
    21
  • Sa
    22
  • So
    23
  • Mo
    24
  • Di
    25
  • Mi
    26
  • Do
    27
  • Fr
    28
  • Sa
    29
  • So
    30
Dezember 2025
  • Mo
    1
  • Di
    2
  • Mi
    3
  • Do
    4
  • Fr
    5
  • Sa
    6
  • So
    7
  • Mo
    8
  • Di
    9
  • Mi
    10
  • Do
    11
  • Fr
    12
  • Sa
    13
  • So
    14
  • Mo
    15
  • Di
    16
  • Mi
    17
  • Do
    18
  • Fr
    19
  • Sa
    20
  • So
    21
  • Mo
    22
  • Di
    23
  • Mi
    24
  • Do
    25
  • Fr
    26
  • Sa
    27
  • So
    28
  • Mo
    29
  • Di
    30
  • Mi
    31
Januar 2026
  • Do
    1
  • Fr
    2
  • Sa
    3
  • So
    4
  • Mo
    5
  • Di
    6
  • Mi
    7
  • Do
    8
  • Fr
    9
  • Sa
    10
  • So
    11
  • Mo
    12
  • Di
    13
  • Mi
    14
  • Do
    15
  • Fr
    16
  • Sa
    17
  • So
    18
  • Mo
    19
  • Di
    20
  • Mi
    21
  • Do
    22
  • Fr
    23
  • Sa
    24
  • So
    25
  • Mo
    26
  • Di
    27
  • Mi
    28
  • Do
    29
  • Fr
    30
  • Sa
    31
Februar 2026
  • So
    1
  • Mo
    2
  • Di
    3
  • Mi
    4
  • Do
    5
  • Fr
    6
  • Sa
    7
  • So
    8
  • Mo
    9
  • Di
    10
  • Mi
    11
  • Do
    12
  • Fr
    13
  • Sa
    14
  • So
    15
  • Mo
    16
  • Di
    17
  • Mi
    18
  • Do
    19
  • Fr
    20
  • Sa
    21
  • So
    22
  • Mo
    23
  • Di
    24
  • Mi
    25
  • Do
    26
  • Fr
    27
  • Sa
    28
März 2026
  • So
    1
  • Mo
    2
  • Di
    3
  • Mi
    4
  • Do
    5
  • Fr
    6
  • Sa
    7
  • So
    8
  • Mo
    9
  • Di
    10
  • Mi
    11
  • Do
    12
  • Fr
    13
  • Sa
    14
  • So
    15
  • Mo
    16
  • Di
    17
  • Mi
    18
  • Do
    19
  • Fr
    20
  • Sa
    21
  • So
    22
  • Mo
    23
  • Di
    24
  • Mi
    25
  • Do
    26
  • Fr
    27
  • Sa
    28
  • So
    29
  • Mo
    30
  • Di
    31
April 2026
  • Mi
    1
  • Do
    2
  • Fr
    3
  • Sa
    4
  • So
    5
  • Mo
    6
  • Di
    7
  • Mi
    8
  • Do
    9
  • Fr
    10
  • Sa
    11
  • So
    12
  • Mo
    13
  • Di
    14
  • Mi
    15
  • Do
    16
  • Fr
    17
  • Sa
    18
  • So
    19
  • Mo
    20
  • Di
    21
  • Mi
    22
  • Do
    23
  • Fr
    24
  • Sa
    25
  • So
    26
  • Mo
    27
  • Di
    28
  • Mi
    29
  • Do
    30
Mai 2026
  • Fr
    1
  • Sa
    2
  • So
    3
  • Mo
    4
  • Di
    5
  • Mi
    6
  • Do
    7
  • Fr
    8
  • Sa
    9
  • So
    10
  • Mo
    11
  • Di
    12
  • Mi
    13
  • Do
    14
  • Fr
    15
  • Sa
    16
  • So
    17
  • Mo
    18
  • Di
    19
  • Mi
    20
  • Do
    21
  • Fr
    22
  • Sa
    23
  • So
    24
  • Mo
    25
  • Di
    26
  • Mi
    27
  • Do
    28
  • Fr
    29
  • Sa
    30
  • So
    31
Juni 2026
  • Mo
    1
  • Di
    2
  • Mi
    3
  • Do
    4
  • Fr
    5
  • Sa
    6
  • So
    7
  • Mo
    8
  • Di
    9
  • Mi
    10
  • Do
    11
  • Fr
    12
  • Sa
    13
  • So
    14
  • Mo
    15
  • Di
    16
  • Mi
    17
  • Do
    18
  • Fr
    19
  • Sa
    20
  • So
    21
  • Mo
    22
  • Di
    23
  • Mi
    24
  • Do
    25
  • Fr
    26
  • Sa
    27
  • So
    28
  • Mo
    29
  • Di
    30
Juli 2026
  • Mi
    1
  • Do
    2
  • Fr
    3
  • Sa
    4
  • So
    5
  • Mo
    6
  • Di
    7
  • Mi
    8
  • Do
    9
  • Fr
    10
  • Sa
    11
  • So
    12
  • Mo
    13
  • Di
    14
  • Mi
    15
  • Do
    16
  • Fr
    17
  • Sa
    18
  • So
    19
  • Mo
    20
  • Di
    21
  • Mi
    22
  • Do
    23
  • Fr
    24
  • Sa
    25
  • So
    26
  • Mo
    27
  • Di
    28
  • Mi
    29
  • Do
    30
  • Fr
    31
August 2026
  • Sa
    1
  • So
    2
  • Mo
    3
  • Di
    4
  • Mi
    5
  • Do
    6
  • Fr
    7
  • Sa
    8
  • So
    9
  • Mo
    10
  • Di
    11
  • Mi
    12
  • Do
    13
  • Fr
    14
  • Sa
    15
  • So
    16
  • Mo
    17
  • Di
    18
  • Mi
    19
  • Do
    20
  • Fr
    21
  • Sa
    22
  • So
    23
  • Mo
    24
  • Di
    25
  • Mi
    26
  • Do
    27
  • Fr
    28
  • Sa
    29
  • So
    30
  • Mo
    31
September 2026
  • Di
    1
  • Mi
    2
  • Do
    3
  • Fr
    4
  • Sa
    5
  • So
    6
  • Mo
    7
  • Di
    8
  • Mi
    9
  • Do
    10
  • Fr
    11
  • Sa
    12
  • So
    13
  • Mo
    14
  • Di
    15
  • Mi
    16
  • Do
    17
  • Fr
    18
  • Sa
    19
  • So
    20
  • Mo
    21
  • Di
    22
  • Mi
    23
  • Do
    24
  • Fr
    25
  • Sa
    26
  • So
    27
  • Mo
    28
  • Di
    29
  • Mi
    30
Oktober 2026
  • Do
    1
  • Fr
    2
  • Sa
    3
  • So
    4
  • Mo
    5
  • Di
    6
  • Mi
    7
  • Do
    8
  • Fr
    9
  • Sa
    10
  • So
    11
  • Mo
    12
  • Di
    13
  • Mi
    14
  • Do
    15
  • Fr
    16
  • Sa
    17
  • So
    18
  • Mo
    19
  • Di
    20
  • Mi
    21
  • Do
    22
  • Fr
    23
  • Sa
    24
  • So
    25
  • Mo
    26
  • Di
    27
  • Mi
    28
  • Do
    29
  • Fr
    30
  • Sa
    31
November 2026
  • So
    1
  • Mo
    2
  • Di
    3
  • Mi
    4
  • Do
    5
  • Fr
    6
  • Sa
    7
  • So
    8
  • Mo
    9
  • Di
    10
  • Mi
    11
  • Do
    12
  • Fr
    13
  • Sa
    14
  • So
    15
  • Mo
    16
  • Di
    17
  • Mi
    18
  • Do
    19
  • Fr
    20
  • Sa
    21
  • So
    22
  • Mo
    23
  • Di
    24
  • Mi
    25
  • Do
    26
  • Fr
    27
  • Sa
    28
  • So
    29
  • Mo
    30
Dezember 2026
  • Di
    1
  • Mi
    2
  • Do
    3
  • Fr
    4
  • Sa
    5
  • So
    6
  • Mo
    7
  • Di
    8
  • Mi
    9
  • Do
    10
  • Fr
    11
  • Sa
    12
  • So
    13
  • Mo
    14
  • Di
    15
  • Mi
    16
  • Do
    17
  • Fr
    18
  • Sa
    19
  • So
    20
  • Mo
    21
  • Di
    22
  • Mi
    23
  • Do
    24
  • Fr
    25
  • Sa
    26
  • So
    27
  • Mo
    28
  • Di
    29
  • Mi
    30
  • Do
    31
Januar 2027
  • Fr
    1
  • Sa
    2
  • So
    3
  • Mo
    4
  • Di
    5
  • Mi
    6
  • Do
    7
  • Fr
    8
  • Sa
    9
  • So
    10
  • Mo
    11
  • Di
    12
  • Mi
    13
  • Do
    14
  • Fr
    15
  • Sa
    16
  • So
    17
  • Mo
    18
  • Di
    19
  • Mi
    20
  • Do
    21
  • Fr
    22
  • Sa
    23
  • So
    24
  • Mo
    25
  • Di
    26
  • Mi
    27
  • Do
    28
  • Fr
    29
  • Sa
    30
  • So
    31

Übernachtung ohne Verpflegung

76 €

Ab-Preis pro Nacht für 2 Personen (exkl. Endreinigung und Nächtigungsabgabe)

Weitere Infos zur Unterkunft

Obere Michlbauerhütte


Website besuchen

Lage & Anreise

Lage
  • Absolute Alleinlage
  • Am Berg
  • Mit PKW erreichbar im Sommer
  • Seehöhe über 1.500 m
Entfernungen
  • Bahnhof in 45 km
  • Bushaltestelle in 10 km
  • Ortszentrum in 9 km
  • Restaurant in 10 km
  • Schwimmbad in 9 km
  • See / Teich in 40 km
Anreise

Autobahn Abfahrt  Rennweg am Katschberg, Richtung Mühlbach.

Vor  Ortsende Mühlbach die zweite Holzbrücke rechts weg Richtung

Adenberg.

Ca. 1km entlang fahren, 1. Abzweigung bitte links halten, bei der 2. Abzweigung fahren Sie

rechts weg, dann kommen Sie direkt zu unserem Hof.

Katschberg & Lieser-Maltatal

Zwischen 1.100 und 2.220 Höhenmetern, südlich des Alpenhauptkammes gelegen und direkt an der Grenze zum SalzburgerLand, liegt die Region Katschberg & Lieser-Maltatal mit der Künstlerstadt Gmünd.

zur Region

Legende

  • Ab-Hof & Bauernladen
  • Genussecke
  • Bauernmarkt
  • Buschenschank
  • Genusskrone
  • Bio
Gäste

Zimmer 1