Ein traumhafter Standort

Der Wunsch am Grafhaidergut zu vermieten, ist bei Katrin und Andreas Havlicek aufgrund von Rückmeldungen von Freunden und Familie entstanden. Nach Besuchen wurde immer wieder betont, wie malerisch die Lage des Hofes ist. "Wisst ihr eigentlich, dass ihr hier im Paradies lebt?" Die Idee wurde immer konkreter und schlussendlich fiel der Entschluss, den Hof für Gäste zugänglich zu machen. Keine schlechte Entscheidung, da bereits die ersten Gäste begeistert von der Lage und den Ferienwohnungen am im ehemaligen Presshaus waren. Aufgrund der guten Nachfrage wurden zwischenzeitlich bereits weitere Unterkünfte im Vierkanter geschaffen. Ziel ist es, dass sich die Gäste am Hof wohlfühlen und ihre Auszeit genießen. Aber auch das Kennenlernen des bäuerlichen Lebens soll nicht zu kurz kommen. Nachhaltigkeit und Regionalität sollen keine leere Begriffe bleiben.

Hofansicht (süd)

Standbeine am Grafhaidergut

In den vergangenen Jahren hat sich die wirtschaftliche Ausrichtung am Grafhaidergut laufend verändert. Die Schweinehaltung wurde eingestellt, stattdessen wurden neben dem traditionellen Ackerbau mit der Gästebeherbergung und dem Angebot Heiraten am Bauernhof neue Standbeine geschaffen. „Für uns ist das eine Leidenschaft. Da werden keine Stunden gezählt“, erklärt Andreas. „Da macht es mir auch nichts aus, 40 bis 80 Stunden die Woche zu arbeiten. Am Ende zählt das Ergebnis.“

Marketing-Cookies akzeptieren, um Video abzuspielen

Ja, ich will!

Seit dem Frühjahr 2021 kann am Grafhaidergut - eine registrierte Außenstelle des örtlichen Standesamtes - auch geheiratet werden. Neben standesamtlichen sind auch kirchliche und freie Trauungen möglich. Den Hochzeitspaaren stehen gleich mehrere Trauungsplätze am bzw. rund um den Hof zur Auswahl. Geheiratet werden kann im Wald, beim Teich oder auf der neuen Terrasse mit Panoramablick. Bei Schlechtwetter fällt die Hochzeit nicht ins Wasser, denn dafür wurde ein Hochzeitsstadl errichtet.

Die Renovierung des alten Kuhstalls, die Andreas bereits einige Jahre vorschwebte, wurde zwischenzeitlich in die Tat umgesetzt. Der unermüdliche Arbeitseinsatz von Familie Havlicek hat aus dem alten Gemäuer einen Vintage-Gewölbefestsaal für bis zu 100 Personen entstehen lassen. In diesem einzigartigen Ambietente wird im Anschluss an die Trauungen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. 

Hochzeiten und Urlaubsgäste - geht das? Ja, das geht! Wenn am Grafhaidergut Hochzeiten stattfinden, dann sind alle Zimmer für die Hochzeitsgäste reserviert und somit sind keine Urlaubsgäste am Hof. An allen anderen Tagen können Urlauber ihre Auszeit am Grafhaidergut genießen und zur Ruhe kommen - ohne jeglichen Hochzeitstrubel. 

Paar sitzt in der Hängematte im Wald mit einem Picknickkorb und zwei Gläsern Sekt | © Urlaub am Bauernhof Oberösterreich / Daniel Gollner

Echte Auszeit

Die Lage des Vierkanters wird durch nichts gestört - weder durch Verkehrslärm, Straßenlaternen oder Nachbarn. Sobald die Gäste den Hof betreten, lassen sie beruflichen Stress und Leistungsdruck hinter sich. Persönlicher Kontakt wird dabei am Grafhaidergut geschätzt. „Je länger die Gäste am Hof bleiben, desto eher kommt man ins Gespräch.“ Unabhängig davon, ob Flitterwochen, Pärchen- oder Familienurlaub oder woher die Gäste kommen, lässt sich ein klarer Trend in Richtung "Urlaub am Land" erkennen.

Gastgeber Andreas

Die Zukunft am Hof heißt: energieautark wirtschaften. Und ich möchte meine Wurzeln - ursprünglich aus dem Weinviertel - gerne am Hof einbringen. Ein eigener Weingarten ist ein Traum von mir!

Andreas Havlicek

Zum Betrieb

Urlaub am Bauernhof Oberösterreich

54 Artikel

Alle Artikel von Urlaub am Bauernhof Oberösterreich