Weihnachten in den Bergen – echt und unverstellt
Weihnachten auf der Alm bedeutet Entschleunigung. Wenn draußen der Schnee fällt und drinnen das Feuer im Kamin knistert, entsteht eine Atmosphäre, die von Wärme und Einfachheit geprägt ist. Der Tag verläuft ohne Hektik, mit gemeinsamen Tätigkeiten, Kerzenlicht und Gesprächen statt Terminen und Verpflichtungen.
Besonders für Kinder wird die Alm in dieser Zeit zu einem kleinen Winterwunderland. Schneemänner bauen, Spuren im Schnee entdecken, Geschichten lesen, Kekse backen oder den Weihnachtsbaum schmücken – ganz ohne Eile, aber mit viel Freude. Kleine Bräuche wie das Räuchern am Heiligen Abend, ein Spaziergang unter dem Sternenhimmel oder das gemeinsame Kochen am Holzherd geben den Feiertagen Struktur und Ruhe. Das Zusammensein steht im Mittelpunkt – ohne Ablenkung, aber mit viel Zeit füreinander.
Tipp: Für Familien oder Gruppen eignen sich größere Almhütten, die Platz für mehrere Generationen oder Freundesrunden bieten – ideal, um die Feiertage gemeinsam in den Bergen zu verbringen.
Silvester zwischen Sternenhimmel und Kaminfeuer
Auch Silvester hat auf der Alm seinen ganz eigenen Zauber. Während im Tal Raketen den Himmel erhellen, funkeln hier oben die Sterne – still, klar und unendlich weit. Kein Feuerwerkslärm, kein Countdown – nur das Knistern des Holzes, ein Glas Sekt, ein paar Wunderkerzen und liebe Menschen um sich.
Viele Hüttenurlauber verabschieden das alte Jahr beim Raclette oder Fondue, mit Spielen und guten Gesprächen. Und das neue Jahr beginnt mit einem Sonnenaufgang über schneebedeckten Bergen.
Tipp: Wer Silvester gemeinsam mit Freunden oder mehreren Familien verbringen möchte, findet auf der Alm zahlreiche Hütten mit ausreichend Platz und Komfort.
Wintertage auf der Alm – der Natur ganz nah
Ein Spaziergang im knirschenden Schnee, eine Schneeschuhwanderung zum Aussichtspunkt oder eine Rodelpartie vor der Hütte – auf der Alm wird Bewegung zur Freude. Für Kinder gibt es kaum etwas Schöneres, als im glitzernden Schnee zu toben, Rodelspuren zu ziehen oder Schneeburgen zu bauen.
Und dann dieser Moment, wenn man wieder in die warme Stube kommt: die Hände am Ofen wärmen und der Duft nach Suppe & Tee liegt in der Luft. Hier draußen, fern von allem, was laut und schnell ist, spürt man, wie gut Ruhe wirklich tut.
Ein Fest, das bleibt
Wer einmal die Feiertage auf einer Almhütte verbracht hat, weiß, dass hier weniger oft mehr ist. Kein Geschenk kann das Gefühl ersetzen, gemeinsam im Schein des Kaminfeuers zu sitzen, den Schnee vor dem Fenster zu sehen und einfach dankbar zu sein.
Ob urige Hütte für zwei, Familienalm mit Platz für alle oder moderne Almhütte mit Komfort – über 500 Hütten in ganz Österreich warten darauf, die stillste Zeit des Jahres zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Elisabeth Radlingmaier
Urlaub am Bauernhof Steiermark, 3 Artikel