Bauernkrapfen

Hofküche, 15.04.2021, Martina Putz

Die Geschmacksrichtungen der Bauernkrapfen sind vielfältig, ob süß mit Marillenmarmelade gefüllt oder pikant mit Sauerkraut garniert - jede Füllung hat ihren Reiz. 

50 Minuten
Zubereitung
135 Minuten
Kochzeit
schwer
Schwierigkeit
Jetzt teilen!
Frische Bauernkrapfen stehen auf dem Tisch. | © Urlaub am Bauernhof Österreich

Zutaten

  • 1 kg
    Mehl
  • 1 Würfel
    Germ
  • 3
    Dotter
  • 1
    Ei
  • 1 Prise
    Salz
  • 1 geh. EL
    Zucker
  • etwas
    weiche Butter
  • 1
    Bio-Zitrone (Saft und Schale)
  • 1 Stamperl
    80 % Rum oder Schnaps
  • ca. 0,8 l
    lauwarme Milch
  • Schweine- und Butterschmalz oder Öl (zum Herausbacken)

Zubereitung

Lauwarme Milch, Zucker und Germ verrühren. Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und das Milchgemisch darunter hinzufügen – kräftig abschlagen, bis ein geschmeidiger Teig mit glatter Oberfläche entsteht. An einem warmen Ort zugedeckt rasten lassen, zweimal einschlagen und wieder aufgehen lassen. Anschließend Kugeln aus dem Teig schleifen und mit einem Tuch abdecken - noch einmal gehen lassen.

In der Zwischenzeit Fett zum Backen vorbereiten – hier verwendet Bäuerin Martina Schweine- und Butterschmalz gemischt (auch Öl kann verwendet werden).

Die Kugeln mit bemehlten Händen in der Mitte vorsichtig auseinander ziehen, sodass sich eine kleine Grube formt. Vorsicht: der Teig sollte aber nicht zerreißen! Mit der Oberseite nach unten in heißes Fett einlegen, immer wieder mit heißem Fett begießen und nach ca. 2 bis 3 Minuten wenden und fertig backen.

Genusstipp:
Warm können die Krapfen mit Sauerkraut gegessen und am Nachmittag dann mit Zucker zum Kaffee gereicht werden.

Vom Germteig bis zum fertigen Bauernkrapfen

Zum Betrieb

Unterkunft buchen

Martina Putz
Ferienhof Hinterstraßer, 3 Artikel
Alle Artikel von Martina Putz

Weitere Artikel