In der Hofküche Wirf einen Blick in die steirischen Bauernküchen

Am Bauernhof fängt alles an. Hier werden die Lebensmittel produziert, und hier findest du auch die Wurzeln so mancher steirischen Spezialität. Neben Spaß und Erholung gehört nämlich auch das zu deinem Urlaub am Bauernhof: Du darfst in der Küche zuschauen, mitmachen, und die Speisen gleich frisch verkosten. Und wenn du Glück hast, verrät dir die Bäuerin sogar eines ihrer gutgehüteten Rezepte.

Du musst wissen: Hinter jeder traditionellen Speise steht eine Geschichte. Wenn du deine Gastgeber:innen vom Bauernhof nach ihren persönlichen Lieblingsgerichten fragst, werden sie dir gern Genaueres erzählen. So alt wie die Bauernhäuser sind nämlich auch die kulinarischen Traditionen der Familien, und oft liegt der Unterschied zum Nachbarhof in einer unerwarteten Geheimzutat.

Gedeckter Tisch mit regionalen Produkten vom Bauernhof im Freien | © Urlaub am Bauernhof / punkt&komma

Die Küche spiegelt das Land

Ursprünglich sind die kulinarischen Spezialitäten ja aus dem entstanden, was das Land hergibt: In den westlichen Bundesländern, wo Milchwirtschaft betrieben wird, ist das der Käse.

Kässpätzle und Kaspressknödel werden hier in den verschiedenen regionalen Variationen zelebriert. Die Rezepte unterscheiden sich nicht nur regional, sondern oft auch von Hof zu Hof. Aber bei allen Unterschieden ist eines sicher: Es schmeckt einfach großartig!

Die österreichische Traditionsküche ist bunt, vielfältig und kreativ. In den östlichen Bundesländern wird hauptsächlich Gemüse angebaut – Kartoffeln, Kürbisse, Kraut – und auf diesen Zutaten basieren dann natürlich auch die kulinarischen Spezialitäten dieser Regionen. Kohlrouladen, Kürbisgulasch, gefüllte Paprika, Krautfleckerl.

Letztere gibt’s in vielen Variationen, vegan oder mit Speck oder auch gezuckert. Denn auch das zeichnet die österreichische Traditionsküche aus: Es wird nicht strikt zwischen „süß“ und „pikant“ unterschieden. Du wirst staunen! Da wird etwa im Mostviertel das Fleisch mit Most mariniert, aus der flüssigen Köstlichkeit aber auch ein süßer Pudding zubereitet. Und im Mühlviertel, dem Eldorado für Biertrinker, werden nicht nur Braten, sondern auch Suppen mit dem würzigen Gerstensaft verfeinert. 

Qualität & Vertrauen

  • Herzlichkeit & Authentizität

    Echt, herzlich und unverfälscht

  • Kulinarische Hochgenüsse

    Bäuerliche Spezialitäten, verfeinert mit heimischem Käse, frischer Milch und viel Liebe.

  • Sorgsam und sicher

    Einfach und Buchen

Unsere Hofempfehlungen für dich Kulinarik zum Miterleben

Rote Äpfel am Baum, Obsthof Pieber, Steiermark | © Urlaub am Bauernhof Steiermark / Obsthof Pieber

Von Käferbohnen, Kürbissen und Äpfeln

In der Steiermark regiert das Kürbiskernöl. Letzteres wird nicht nur für Eierspeisen, sondern gern auch zum Verfeinern des typischen Backhendlsalats verwendet.

Auch die Käferbohnen gelten als regionale Spezialität der Steiermark. Keine Angst, diese Hülsenfrüchte sehen nur aus wie Käfer – es handelt sich um dunkle Bohnen, die dich mit ihrer cremigen Konsistenz und dem zarten Nussgeschmack begeistern werden.

Die Oststeiermark gilt als Obstgarten der Steiermark. Hier wachsen und reifen die köstlichen Äpfel in langen Reihen. Im Frühling, wenn die Apfelbäume blühen, dann ist das ein ganz zauberhafter Anblick.

Vom Korn zum Brot

Am Bauernhof schmeckst du den Ursprung. – Hast du schon einmal einen ofenwarmen Laib Bauernbrot in der Hand gehalten und bist du dann einer spontanen Laune gefolgt und hast in die knusprige Rinde gebissen, einfach so?

Auf vielen Höfen wird das Brot selbst gebacken. Vor ein paar Wochen war das Getreide noch am Feld, wurde dann geerntet und zu Mehl verarbeitet. Mit dem selbstgemachten Mehl schmeckt das frische Bauernbrot gleich noch viel besser.

Hast du schon einmal selbst gemachte Butter gegessen? Da schmeckst du jedes Kräutlein, das die Kuh auf der Alm gefressen hat, du schmeckst die Sonne und den Regen und das Abenteuer. Selbstgemachtes Brot mit frischer selbstgemachter Butter – ein wahrer Genuss.

 

Frau jongliert mit 2 Tomaten im Garten | © Urlaub am Bauernhof Burgenland / Andi Bruckner

Die Bauernhofküche ist schlicht aber köstlich

Da werden im Bauerngartl die Tomaten vom Strauch gepflückt, dazu aus dem Kräuterbeet Basilikum und Petersilie geholt, ein wenig Schnittlauch und ein paar Blätter Minze darüber gestreut – fertig ist der köstlichste Salat.

Zum Frühstück holst du dir selbst ein Ei aus dem Nest und genießt es mit einem Butterbrot. Alles selbstgemacht, das Brot und die Butter und der Aufstrich aus Kräutertopfen, von dem die Kinder nicht genug kriegen. Du warst dabei, hast zugeschaut und beim Butterrühren mitgeholfen, du hast dir von der Kräuterbäuerin erklären lassen, welche Zutaten den Aufstrich so gut machen. 

Mutter mit Kind beim Frühstück im Freien am Kinderferienhof Ederbauer am Irrsee | © Urlaub am Bauernhof Österreich / Bernd Suppan

Lass dich überraschen

Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten. Ob Fleisch oder Gemüse, ob Käse von den eigenen Kühen oder Mehlspeisen.

Kaspressknödel und Krautstrudel, ein resches Bratl mit einer würzigen Kruste oder ein Becherkuchen nach dem Rezept der Altbäuerin. Am Bauernhof wird jede Mahlzeit für dich zum schönen Urlaubserlebnis.  

Verschenke echte Urlaubsfreude!

Mit unseren Bauernhof-Urlaubstipps bist du immer gut informiert.

Hase frisst Löwenzahn | © Urlaub am Bauernhof / Daniel Gollner

Kontaktiere uns Wir helfen dir gerne

Das Team von Urlaub am Bauernhof in der Steiermark besteht aus 3 Personen, die vor einem Roll-up stehen und eine Logotafel in der Hand halten | © UaB Steiermark

Urlaub am Bauernhof Steiermark


Urlaub am Bauernhof Steiermark