Am Puls des Lebens
Camping in Niederösterreich
Für Bauern ist Natur nicht „das da draußen irgendwo“. Bauern leben als Teil der elementaren Kraft in und mit ihrem Lebensraum. Sie betrachten die Natur als Geschenk und akzeptieren ihre Gesetze und Grenzen. Zum Beispiel der Regen: Manchmal – vor allem für die Gäste – ist er ein Störfaktor und ein Zuviel davon schadet der Ernte. Meistens jedoch wird das nährende Wasser als lebenspendende Kraft willkommen geheißen. Dasselbe gilt für die Sonne oder den Schnee. Bauern wissen: Nur, wer die Natur mit all ihren Seiten annimmt, kann ihren Reichtum erfassen.
Camping am Bauernhof
Kann man Freiheit steigern? Eigentlich geht das ja nicht. Camper haben zu diesem Thema allerdings eine andere Meinung, denn für sie ist ihre Art zu reisen der ultimative Gipfel der Freiheit.
Tatsächlich ist Camping viel mehr als eine Urlaubsform: Es ist eine Lebensphilosophie. Als Campingfreund liebst du die Ungezwungenheit. Alles, was du brauchst, ist an Bord. Du bist unendlich flexibel, hast von der eigenen Küche bis zum erprobten Schlafplatz alles dabei und ihr lebt genau so genau so, wie es euch gefällt, in einem unkomplizierten Miteinander. Camper sind naturverbundene Menschen.
Ob am Ufer eines Sees oder am Waldrand – wie herrlich ist es, nachts die Geräusche der Natur zu hören und den Puls des Lebens hautnah zu spüren!
Ganz wie es dir gefällt
Alles, was du von einem Campingurlaube erwartest, wirst du auch auf dem Bauernhof finden. Deshalb passen diese beiden Urlaubsformen wirklich gut zusammen.
Naturnah campen am Bauernhof oder im Weingarten, das ist außerdem Nachhaltigkeit in Reinkultur! Du genießt alle Vorteile eines Bauernhof-Urlaubs: Vom nestwarmen Frühstücksei zur Verkostung unverfälschter, regionaler Spezialitäten, die am Bauernhof noch frischer sind als anderswo. Du nimmst Teil am Bauernleben, freundest dich mit den Bauernhoftieren an und du erfährst eine naturverbundene, tief im Jahreskreis verankerte Lebensweise auf ganz authentische Weise. Dazu genießt du die Freiheit des Wandervogels. Kannst nach wenigen Tagen weiterziehen oder länger bleiben. Wann, wo und wie es dir gefällt.
Hunde willkommen
Kennst du das? Auf den letzten Minuten deiner Urlaubsfahrt steigt eine unbändige Freude in dir auf. Noch bevor ihr den Urlaubsbauernhof erreicht, werden die Kinder munter, du streckst dich erwartungsvoll. Am deutlichsten zeigt sich die Vorfreude aber im Gesicht deines Hundes.
Ja, klar können Hunde lachen! Breit grinsend und schwanzwedelnd kann Bello es gar nicht mehr erwarten, seine Freunde vom Bauernhof wiederzusehen. Hunde willkommen – das bedeutet auf dem Bauernhof mehr als ein Wassernapf im Zimmer. Denn auf den entsprechend ausgezeichneten Bauernhöfen ist euer pelziges Familienmitglied nicht nur geduldet, sondern wirklich herzlich aufgenommen.
Ein freundliches Miteinander
Wer mit einer Fellnase zusammenlebt, weiß: Hunde gehören voll und ganz zur Familie. Und wie das so ist mit Familienmitgliedern – ihre Bedürfnisse haben grundlegenden Einfluss auf die Urlaubsplanung.
Wer will sich auch in den kostbarsten Wochen des Jahres von seinem besten Freund trennen? Schließlich gibt es doch gerade am Bauernhof so wunderbare Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse. Allerdings solltet ihr euch rechtzeitig mit den richtigen Verhaltensregeln schlau machen.
Deine Urlaubsbauern sagen dir gern, wie das ist mit der Alm und den Kühen, und wie sich euer Hund möglichst konfliktfrei in die tierische Bauernhoffamilie integriert. Bitte verhaltet euch auf der Alm und im Wald so, dass ihr das natürliche Leben nicht beeinträchtigt.
Erkundigt euch beizeiten und haltet euch dann bitte an die Spielregeln für Wald, See & Alm. Die Natur dankt es euch!
Kontaktiere uns!
Wir helfen dir gerne!
Wünsche? Fragen? Anmerkungen? Für alle deine Anliegen kannst du uns zu unseren Bürozeiten telefonisch oder jederzeit per Mail kontaktieren. Wir freuen uns auf dich!