Genussurlaub am Bauernhof im SalzburgerLand
Leckerbissen direkt aus der bäuerlichen Küche – wer möchte probieren?
Es duftet so herrlich nach frischem Brot. Da steht man sogar im Urlaub gerne früh auf. Das Frühstück ist ein Gaumenschmaus. Selbstgemachte Ribiselmarmelade, ein leckerer Topfenaufstrich mit Kräutern aus dem Garten und Saft vom Holunder, der vor ein paar Wochen am Hauseck noch in voller Blüte stand. Unglaublich belebend. Kennst du Pofesen? Die Spezialität aus dem SalzburgerLand schmeckt dir bestimmt. Lass dich überraschen.
So schmeckt's am Bauernhof
Selbstgemachtes und Frische Produkte
Die Kulinarik darf im Urlaub nie zu kurz kommen. Wer liebt es nicht, schon mit einem reichhaltigen Frühstück am Morgen in den Tag zu starten? Noch besser, wenn die Produkte am Frühstückstisch selbst gemacht sind und vom Hof bzw. aus der Region kommen. Hausgemachtes Brot, selbst eingekochte Marmelade, ein Glas Milch von den Hofkühen und das Stück Käse oder Wurst aus Eigenproduktion. Gibt es Bienen am Hof, so kommt ihr in den Genuss des eigens erzeugten Honigs. Wenn dann noch das Frühstücksei von den Kindern nach dem Aufstehen im Hühnerstall selbst geholt wurde, dann schmeckt das Frühstück gleich noch viel besser.
Neben dem Frühstücksangebot werden in Betrieben mit Appartements oft Brötchenservice oder Frühstückskörbe angeboten. Auch Halbpension ist teilweise auf den Höfen möglich.
Sei mit dabei bei der Herstellung von Lebensmitteln
Mitten drin statt nur dabei
Woher kommt das Frühstücksei? Wie entsteht ein Stück Käse? Schon einmal selbst eine Kuh gemolken? Seid live dabei im Stall, beim Füttern und Melken der Kühe und erlebt einen Tag am Hof hautnah mit. Oft gibt es die Möglichkeit für Gäste, bei der Zubereitung von traditionellen Speisen, beim Ernten von Äpfeln oder Kartoffeln oder bei der Herstellung von Joghurt oder Käse mit dabei zu sein. Neben Brotbackkursen werden auch Kräuterworkshops und Kräuterwanderungen auf einigen Höfen angeboten. Zudem könnt ihr den Bauersleuten beim Melken zusehen oder beim Füttern der Tiere mithelfen. Gerade euren Kindern macht das sicher sehr viel Spaß.
Kulinarische Höhepunkte im gesamten SalzburgerLand
Spezialitäten in Salzburg
Schnitzel, Schweinsbraten oder Apfelstrudel. Bestimmte Speisen verbindet man sofort mit einem Genussurlaub in Österreich. Doch gibt es in jedem Bundesland wieder eigene Spezialitäten, die nur dort zu finden sind. Auch im SalzburgerLand gibt es regionale Unterschiede. So sind zum Beispiel in den Seenregionen Fischgerichte mit frisch gefangenem Fisch die Klassiker. In den Gebirgsgauen gibt es „Nocken“ oder „Nidei“ in allen Variationen. Typisch für den Pinzgau sind die Pinzgauer Kasnocken und im Pongau die Fleischkrapfen. Die Salzburger Küche ist zum einen deftig, herzhaft aber auch süß und zum anderen geprägt von alten Traditionen und Zubereitungsformen. Durch die Verwendung von diversen Kräutern verleiht die Salzburger Küche den Gerichten auch eine sehr gesunde und vitale Note.
Diese Spezialitäten musst du im SalzburgerLand unbedingt probieren!
Süsse Klassiker
In jedem Bundesland gibt es ein paar Klassiker, die man unbedingt probiert haben muss, wenn man dort auf Urlaub ist. So ist es auch im SalzburgerLand. Jeder kennt bestimmt die Salzburger Nockerl – eine Nachspeise aus Eischnee, die drei Bergen ähnelt und in vielen Stadtlokalen auf der Dessertkarte steht. Neben den Hüttenklassikern Kaiserschmarrn und Germknödel, muss man aber in Salzburg unbedingt einmal Bauernkrapfen verkosten. Diese süße Köstlichkeit wird oft im Sommer auf Almhütten oder auf Bauernmärkten frisch zubereitet angeboten. Wenn ihr Glück habt, dann könnt ihr diese Spezialität sogar bei euch am Hof probieren oder bei der Zubereitung mit dabei sein.
Eine weitere süße Spezialität sind Pofesen oder bei unseren deutschen Nachbarn besser bekannt als „Arme Ritter“ – eine einfache Nachspeise aus Weißbrotscheiben, bestrichen mit Powidlmarmelade (Pflaumenmus), in einer Eier-Milchmischung getunkt und in Fett herausgebacken.
Herzhafte Klassiker
Salzburger Spezialitäten
Viel Vorarbeit, die sich nachher natürlich lohnt, ist zum Beispiel bei einer Spezialität im SalzburgerLand gefragt: Fleischkrapfen. Diese Hauptspeise besteht aus einem mit diversen (klein geschnittenen) Fleisch- und Wurstsorten gefüllten Krapfenteig, der zum Schluss in Öl oder Butterschmalz herausgebacken wird. Als Beilage zum Krapfen passt Sauerkraut perfekt dazu.
Wird der Teig nicht gefüllt, so kann man diesen auch herausbacken und mit Sauerkraut oder Marmelade füllen und zusammenrollen. Diese Speise nennt man im Pongau „Bladln“ – Blattlkrapfen.
Was für die Pongauer die Fleischkrapfen sind, sind für die Pinzgauer die Kasnocken, ein bekanntes Gericht auf Ski- und Almhütten, das jeder Gast probieren sollte.
Ruhe und Almkulinarik auf über 1.000 Meter Seehöhe
Urlaub auf der Alm
Auf Salzburgs Almen genießt ihr Ruhe und Erholung. Beim Wandern und Biken die Natur und Almtiere kennenlernen. Bei einer stärkenden Jause auf der Almhütte werden frische Lebensmittel wie Buttermilch, Almkäse oder selbst gemachte Almbutter aufgetischt.
Eine richtige Brettljause wird meist nur mit selbst erzeugten Produkten serviert - Wurst und Käse von den eigenen Tieren, Gemüse und Kräuter aus dem Garten, selbstgemachte Aufstriche und hausgebackenes Brot. Ein Schnapserl darf auf der Alm natürlich auch nicht fehlen!
Wenn ihr direkt euren Urlaub auf der Alm verbringen wollt, dann bucht euch eine Almhütte, ganz für euch allein.